Suche im Blog

Mittwoch, Mai 24, 2006

juristen sind scheisse.

Klausur aus der Heimat

Heute habe ich also meine erste Referendarsklausur geschrieben. Das schlimmste Problem war die Zeitknappheit. Es galt in Windeseile ein Urteil zu schreiben und das bei 9 Seiten Sachverhalt im Fließtext.
Im Folgenden habe ich die Probleme mal nach Problemthemen sortiert.

Materiell
Es ging um Werkvertrags- und Sachenrecht. Mal war der Werklohn pauschal nach § 631 BGB vereinbart (streitig). Mal bestand nur ein Anspruch nach § 632 BGB. Beim ersten Fall gab es eine Abnahme, beim zweiten fehlte sie. Außerdem gab es eine Aufrechnung mit einem Anspruch auf Schadensersatz und hilfsweise aus Minderung wegen eines mangelhaft ausgeführten Werkes. Mangels Nachfristsetzung kam es auf das Vorliegen eines Mangels nicht mehr an.

Es war auch zu prüfen, ob ein Besteller von einem Mitarbeiter seines Werkunternehmers eine Bohrmaschine des Werkunternehmers gutgläubig erwerben kann, welche dem Mitabeiter zur Nutzung während der Arbeitszeit und auch zur privaten Nutzung überlassen ist. Es galt also 855 BGB (Besitzdiener) von §868 BGB (besitzender Besitzmittler) abzugrenzen. Nur im ersten Fall war ein Abhanden kommen nach §935 I BGB gegeben. Ich habe mich für den zweiten Fall also ein Aufschwingen zum Eigenbesitzer nach § 871 BGB und gegen einen guten Glauben nach § 932 II BGB entschieden, weil der Besteller die Maschine (Wert 650 €) für nur 250 € in bar bekam und der Mitarbeiter sie aus dem Firmenauto seines Chefs holte. Da war es auch egal, dass der Mitarbeiter warheitswidrig behauptete, die Maschine gehöre ihm.


Aktivlegitimation?
Es gab eine Forderungsabtretung auf Seiten des Klägers nach Klageerhebung aber vor Zustellung der Klage. Ich habe § 265 i.V.m. § 167 ZPO angewandt, weil eine Forderungsabtretung per se nur nach Rechtshängigkeit prozessual unschädlich ist.

Klageänderung
Es gab auch eine Klageänderung nach §263 ZPO aufgrund der Abtretung. Da habe ich mich aber in die Nesseln gesetzt und Sachdienlichkeit angenommen, obwohl wohl das Alheilmittel der ZPO, § 295, geholfen hätte und so eine Zustimmung des Beklagten ersetzt. Vielleicht hätte man auch §138 III ZPO analog anwenden können.

Verspätung?
Prozessual war auch noch §296 I und II ZPO zu prüfen, weil der Beklagte die Verteidigungsabsicht erst nach der Notfrist von §276 ZPO anzeigte dies aber noch vor der weiteren 3 Wochenfrist für die Klagebegründung. Ich habe eine absolute Verzögerung und ein Verschulden der Verspätung abgelehnt.

Home sweet home ;o)
Das schöne an der Klausur war, dass sie wohl aus Sachsen stammte und am LG Dresden im Jahre 2004 spielte. Man hatte anstelle des dort Vorsitzenden Richters der 3. Zivilkammer Dr. Adler zu entscheiden. Mein AG-Leiter hielt diese Klausur für leicht. Aber so gut wie alle meine Kollegen fanden sie eher schwer. Inhaltlich war es wohl machbar aber zeitlich war es sehr knapp - und so schließt sich der Kreis. [Aua, Aua meine arme Hand; Wo zum Teufel war nur meine Sekretärin? ;o) ]

Montag, Mai 22, 2006

Wartungsklausel unwirksam!

Inspiriert durch meine Erfolge im Aktenvortrag, wo ich einen Mietvertrag auf AGBG-Verstöße zu prüfen hatte, habe ich heute mal die Klausel in meinem eigenen Mietvertrag abgeklopft, die mich am Meisten stört. Die Wartungsklausel. Laut Mietvertrag bin ich verpflichtet einmal im Jahr die Heizungsanlage auf meine Kosten durch einen Fachmann warten zu lassen. Dabei macht das im Wesentlichen schon der Schornsteinfeger, den ich über die Betriebskosten schon mitbezahle. Außerdem gibt es eine Klausel wonach der Mieter Kleinreparaturen bis zur Höhe von 85 € übernehmen muß. Letzteres ist so mit verhältnismäßiger Obergrenze grundsätzlich wirksam. Aber Warungsklausel plus Kleinreparaturklausel ist eine unverhältnismäßige Benachteiligung des Mieters und die Wartungsklausel wegen des Verstoßes gegen § 307 II Nr. 1 BGB unwirksam. Dies hat 2004 das AG Peine (Az: 18 C 78 /03) nach der BGH Grundsatzentscheidung von 1991 (Az.: VIII ZR 38/90, NJW 1991, 1750) entschieden. Yeah. Und ich wollte schon Mietminderungsansprüche wegen Baulärm opfern, um diese Klausel auf dem Verhandlungswege zu entschärfen. ;o)
Schön, wenn man das Richtige studiert hat und es auch zu benutzen weiß.

zensierte Spitznamenliste

Ich kann mir vorstellen eine von mir zensierte Spitznamenliste zu erlauben. Bezeichnungen unter der Gürtellinie oder fernab jeder Realität hätten da natürlich keine Chance hineinzukommen.
Selbst der M.eister hat sich schließlich schon gegen ihm von mir verliehene Spitznamen verwahrt. Nämlich:.......... ;o) Jetzt wäre es interessant geworden. Aber ich bin nicht ganz so skrupellos wie andere Spitznamenlistenveröffentlicher. ;o)
Diesen Mittwoch schreibe ich meine erste Referendarsklausur. Der große O. hält sich aber leider nicht an die abgesprochene telefonische AG. "Mr. Mal so Mal so" ist mal zu erreichen. Mal nicht. Meistens nicht. :o( Schade. Wer im zweiten Examen 12 Punkte will, muß doch regelmäßig zusammen mit seinem Zielkollegen am Ball bleiben! Oder besser gesagt an der 12. Sonst gibt`s gleich ein paar auf die ebensolche. Und wer sich nur mit der Hälfte zufrieden geben will, soll sieben Jahre eine ebenso Schlechte haben. ;o)

Freitag, Mai 19, 2006

Zu Worten, Schall und Rauch

Das finde ich aber auch!
Es sollte hier wirklich mehr Sachliches geschrieben werden!
Mehr Akten, mehr Kostenrecht, mehr §§ - weniger Klamauk, mehr Jura und mehr Nachrichten, Rechtschreibung und Grammatik...

Seht es mir nach, wenn ich bei ernsten Themen nicht so mitrede oder antworte --- und lieber zurückhaltend mitlese --- Ernsthaftigkeit hab ich so schon täglich genug...

Re: Mr Aktenvortrag spricht

Gestern hab ich mir den Stefmaister und denn Massus Orkwald nach Dresden gewünscht.
"Niceboi" ist zwar in DD -- übt sich derzeit aber im Luftauflösen ---

Stefan´s Nicks sind eben Stefan´s Nicks --- da er darüber bestimmt und das letzte Wort hat, hat er damit letztendlich und vollständig (unwiderruflich) alle dieser Nicknames anerkannt und in seinen Namenskader aufgenommen -
Aber was war das mit der Einwilligung unter aufschiebender Bedingung?

-=>

Was wäre denn, wenn ich Osbald´s Nicknames kopieren und in meiner Zwischenablage behalten würde (so aus Spaß an der Freude)... und mir dann plötzlich eine unbewusste Reaktion unterläuft und während ich einen solchen Post schreibe infolge eines Doppelklicks der gesamte Text hier markiert und der aus der Zwischenablage eingefügt wird, während ich abgelenkt mit einer Realperson vom PC weggedreht spreche und dann auf "Post veröffentlichen" klicke & das alles nicht bemerke und daher offline gehe und den PC herunterfahre...? *lächel


PS.: Stefan: wenn man Dich kaufen kann, dann bist du ein Kaufmann....

Donnerstag, Mai 18, 2006

Trierer Menschenversteigerungsfall

Aus der Reihe Juraklassiker im Hollywoodfilm heute: North By Northwest (Der unsichtbare Dritte) von Alfred Hitchcock. Roger Thornhill (Cary Grant) ist ein smarter Werbefachmann mit Büro im Hochhaus und Sekretärin und zwei Exfrauen und Theaterkarten für den Abend. Die muss er allerdings verfallen lassen, weil ihm ein unbewusster Fehler bei einer Willensäußerung unterläuft, den er sich zurechnen lassen muss: als er mit Geschäftsfreunden im Restaurant eines Hotels sitzt, fällt ihm ein, dass er seiner Sekretärin dringend ein Fax zukommen lassen muss. Ganz in seiner Nähe läuft ein Hotelboy zwischen den Restaurantgästen umher, der laut nach "Mr Kaplan! Mr Kaplan!" ruft. In einer Ecke des Restaurants, gleich neben den Telefonkabinen stehen zwei verdächtig aussehende Gestalten (Lombroso lässt grüßen), die den Hotelboy nicht aus den Augen lassen. Thornhill hebt den Arm und winkt den Hotelboy zu sich, um ihn um Hilfe wegen des Fax zu bitten. Der Hotelboy verweist ihn mit einem Fingerzeig auf die Telefonkabinen. - Was folgt ist klar. Einer der großartigsten Verfolgungsfilme aller Zeiten mit einem der grandiosesten Scores aller Zeiten. Und ohne Anfechtungsmöglichkeit bis zum bitteren Ende.

Mittwoch, Mai 17, 2006

Mr Aktenvortrag spricht

Da der feine Heini nach wie vor die Veröffentlichung seiner Nickelinchens nicht gutheißt, verweigere ich die Zustimmung zur Veröffentlichung der meinen ebenfalls. Seht's mir nach, aber: gleiche Allüren für alle. Ist meine Meinung. Euer M. Eister (der Redekunst)

Bin ich Kaufmann?!?

Soso. Ehrenvolle FicNicList... ;o) Ich glaube nicht. Jedenfalls dürft Ihr mein längeres Schweigen nicht als Zustimmung werten. In letzter Zeit hatte ich viel zu tun. Ich habe mich um einen Ausbildungsplatz für die Verwaltungsstation beworben und hatte auch eine Akte zu bearbeiten.
Heute habe ich meinen Aktenvortrag in der AG gehalten. Nach einer Stunde Vorbereitungszeit konnte ich nur mit den Lösungszetteln ohne klare Vortragsvorbereitung in den Aktenvortrag gehen. Natürlich habe ich mich beim Tatbestandsaufbau verheddert und bin durcheinander gekommen. Inhaltlich war alles in Ordnung. Bis auf eines: Habt Ihr gewußt, dass es ein Verstoß gegen § 305 b BGB ist, wenn man durch AGB vereinbart, dass der Vertrag nur durch eine schriftliche Abrede geändert werden kann? Ich nicht. Man lernt eben nie aus. Ich habe 13 Punkte bekommen. Die bisher vergebene Höchstpunktzahl ist 14.
Aber der Vortrag war anstrengender als ich dachte. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass es in der mündlichen Prüfung danach erst richtig los geht und das etwa 6 Stunden lang. Puh.
Meine Luftmatratze hat mal wieder ein mikroskopisch kleines Loch. *grummel* Schlechtes Zeug. Aber der Flicken hält. Noch. ;o)
Ich finde Stan hat sein Familienproblem gut gelöst. Maximum respect. ;o)
An die angesprochene FSR Sitzung mit Frank Sperberg und Thomas Lassig kann ich mich gut erinnern. Ich war auch dabei. ;o)

Wortartige Vokale

...bzw. -> mehr Worte !! vom Stefahn bitte... ansonsten gilt Schweigen als Zustimmung...

Freitag, Mai 12, 2006

Donnerstag, Mai 11, 2006

Schleimige Sprünge

An dieser Stelle verweise ich auf ein von mir hochgeschätztes aber viel zu selten frequentiertes blog, der Frau Lämmel (Linkliste rechts)! Nun ja ich vermisse Sie ein bisschen und wünsche mir die Abende zurück an denen ich spontan bei Os und Sturm im herrlichsten Abendsonnenschein in der Lannert auftauchte um mal wieder die rare Zeit tot zuschlagen (E.K: Denkt ans fünfte Gebot: Schlagt Eure Zeit nicht tot!). Ich denke an Dich, und somit bist Du nicht allein, auch wenn es eine kleine Welt ist (Eddi & Du), die Euch gehört. Und Du hast Recht, wenn Du die Einladung als Diskriminierung empfindest. Aber ich sage immer: Erkenne Dich selbst!


Dazu Kafka: Erkenne Dich selbst bedeutet nicht: Beobachte Dich. [sog. "Monitoring" - der Verf.] Beobachte Dich ist das Wort der Schlange. Es bedeutet: Mache Dich zum Herrn Deiner Handlungen. Nun bist Du es aber schon, bist Herr Deiner Handlungen. Das Wort bedeutet also: Verkenne Dich! Zerstöre Dich! also etwas Böses und nur wenn man sich sehr tief hinabbeugt, hört man auch sein Gutes, welches lautet: "um Dich zu dem zu machen, der Du bist."

Augustinus von Hippo

Augustinus, der als einer der maßgeblichen Begründer der christlichen und damit abendländischen Philosophie gilt, wuchs in der Nordafrikanischen Stadt Thagaste um 350 (n.Chr.) auf. Im Leben des Augustinus nahm seine Mutter, eine überzeugte Christin, eine zentrale Rolle ein. Der früh verstorbene Vater war Verwaltungsbeamter der nordafrikanischen Provinz Numidien. Dennoch wandte sich Augustinus vom noch sehr jungen christlichen Glauben ab, da er in ihm keine ausreichende intellektuelle Herausforderung sah. Sein Interesse galt bald der Philosophie und Rhetorik...




Der Beitrag lief auf DLF im Programm: "Tag für Tag - Aus Religion und Gesellschaft", 9:35 Uhr.

Mittwoch, Mai 10, 2006

Ein schnarchiger Wochenanfang

Ach, dieses arme Hirschli - der Arme - Arme ! (ein emotionaler Hart IV -Fall)... quängelt hier, weil er für ein paar Tage den Ladenhüter miemen muss. Das hab ich vorher über Wochen getan - mehrere Tage -> da kannst Du auf Deinem Mobiltelefon (also called "Handy") ausrechnen, wieviele Stunden und Minuten das waren ----

Aber an sich ist das doch ganz ok hier... kaum Spam und regelmäßig Inhalt! So haben wir alle zueinander Kontakt, ohne dass sich jemand oder welche verlieren.

Anfang dieser Woche wurde meine Familie zivilrechtlich verklagt - dem ging ein wochenlanger Streit in Form von Briefen voraus. Der Gegner hatte einen Anwalt eingeschalten & da hatte ich natürlich meine Familie zu unterstützen - jetzt im Nachhinein weiss ich, dass es 2 waren (Anwalt + Anwältin)
-> Ergebnis: die Klage wird wohl zurückgenommen werden & man einigt sich 50:50 --- war nicht leicht - denn zum Nachteil der Familie waren solche Dinge wie zB dass sie sich den Pachtvertrag nicht richtig duchgesehen hatten - zu meinem Ärgernis.
Doch nun ist das erstmal vom Tisch & ich kann mich wieder auf´s Studium konzentrieren.

FSR-Sitzung war gestern, wobei ein Protokoll aus dem Jahre 2002 eine wichtige Rolle gespielt hat (hatte ich damals protokolliert, war mit das Einzige, das ich protokolliert hab - in 5 Amtszeiten) - Thomas L., Frank S. waren dabei -- die Gründer und Organisatoren der Campusparty in DD, um die Querelen ein für allemal zu beenden.

Heute war ein Vortrag zu "Berufsfeld Europa" - Europ. Wirtschafsrecht -- da hat der Staatssekretär aD und Kanzleigründer was aus dem Nähkästchen erzählt --- zum Thema wie man eine Kanzlei aufbaut -- interessant, denn er hat auch BWL studiert --- und dürfte wohl auch ein Schwärmerei-Objekt für Andrea L. sein -> da er ein "gut umsorgter" CDU-Mann ist... ;-) - mit liebenswürdigem (versteinerten) Schmunzelgesicht.

Und nun - Do - hab ich Verwaltungsrat-Sitzung und werde dafür sorgen, dass die student. Vertreter ihre Möglichkeiten ausschöpfen, muss da auch berichten und darum jetzt zur Nacht und morgen früh das vorbereiten... Zeit hab ich erst ab Freitag Abend wieder...


Coming soon -->> Nickliste für Ossi --> bekomme ich Deine Zustimmung diese hier veröffentlichen zu dürfen?
Wenn OzKinski nicht innerhalb von 2 Tage hier widerspricht, so sehe ich die Einwilligung als erteilt an *lächel

Dienstag, Mai 09, 2006

Kettenpech und Ladungsfehler

Sagt mal, bin ich jetzt der Einzige, der hier noch schreibt?!?
Heute habe ich meine erste durchschnittliche Note bekommen. 7 Punkte in Hessen. Was für ein Abstieg. Und dann war das auch noch die Note für die Akte mit der ich mich wochenlang gequält hatte. Meine 3 Todsünden: Urteilsaufbau noch zu unsystematisch, die sprachliche Feinheit für Schuldner und Gläubiger bei § 709 und § 711 ZPO vercheckt sowie die Kosten falsch tenoriert und gequotelt. *Grumpf* Letzteres schlug natürlich am schlimmsten zu Buche. Was arbeite ich heute nach? *Seufz* Kostenrecht. Und Vater hat mir meinen Taschenrechner noch nicht geschickt. Aber ich habe ja ein Mobiltelefon. ;o)
Wenigstens war die Note nach diesem Desaster wieder 11, so dass ich jetzt 12, 13, 7 und 11 Punkte auf dem Konto habe.
Das nächste "Ding" suchte mich eigentlich schon davor heim. Ich habe meine erste Sitzung als AG-Sprecher verpasst. Dies erfuhr ich, als ich am Wochenende das erste Mal Zeit hatte die für mich relevanten Referendar-"Heimatseiten" zu besuchen. Die Sitzung war schon am 26.04.2006. *Grummel* Frau Keßler, meine Referendarsbetreuerin behauptete mich ordnungsgemäß und vor allem rechtzeitig mit Schreiben vom 7. April geladen zu haben. Jedoch hatte sie die falsche Hausnummer benutzt. 63 statt 62. Die Post war natürlich nicht in der Lage den Fehler zu korrigieren oder den Brief wenigstens an Frau Keßler zurück zu schicken. Nun muß ich mit dem Protokoll vorlieb nehmen, alles meinen Kollegen erklären und auf die nächste Sitzung in etwa 3 Monaten warten. Einziger Trost: Weder mein Stellvertreter noch die AG-Sprecher meiner Parallel-AG waren zu dieser Sitzung. Außerdem war der wichtigste Punkt die Vorbereitung des Sommerfestes, der ersten örtlichen Referendarsfeier. Heute habe ich den Ladungsfehler gerügt. Sind die Sitzungsbeschlüsse jetzt unwirksam? ;o) Vergleichbare Probleme bei kommunalrechtlichen Klausuren sind also nicht so weit hergeholt.

Montag, Mai 08, 2006

Lassen wir andere rechnen!

Unter www.bsommer.de/FlashFrameset.htm befindet sich ein Online-Kostenrechner für Drittwiderspruchsklagen. Nun haben die damit verbundenen Rechenprobleme außerhalb des Examens keine Macht mehr über uns. ;o)

Samstag, Mai 06, 2006

weitere Materialien zum Referendariat

Vielen Dank für Deinen letzten Beitrag, Markus. Ich habe mir gleich die 15 Seiten zur vorläufigen Vollstreckbarkeit reingezogen. ;o)
Außerdem habe ich mich jetzt bei meiner Landesreferendarhomepage unter "Platzhirsch" ;o) angemeldet: www.recht-online.net. Das ist quasi Sprecherpflicht.
Es gibt ein ca 750 Seiten starkes Anwaltshandbuch, das der DAV gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 5 € verschickt. Fans der Wahlstation Strafrecht können sich unter www.juristische-weiterbildung.de praxisbezogen zum Strafverteidiger ausbilden lassen. ;o)

Freitag, Mai 05, 2006

Materialien fürs Referendariat

Die Homepage von Richter Oliver Elzer enthält viel Lesenswertes zu zivilprozessualen Themen, die im Referendariat relevant sind (Dank an DaFi für den Tipp).

Dienstag, Mai 02, 2006

Knollenteufel

Da hat der Stanitschka völlig ins Schwarze getroffen. Mein Tipp noch dazu: Such Dir einen Tanzkurs an der Uni und schwing die Mädels übers Parkett. Der Ditt hat mir noch einen Hinweis darauf gegeben, wie man es richtig krachen läßt bei den Chickens. Man setzte ein Gesuch in die Studentenzeitung, dass man eine Partnerin für einen Tanzkurs sucht. (Hier der Hinweis: SIE sollte aber nicht unter 14 sein.) Der Ditt hatte darauf hin 18 Antworten und 18 E-mail Addis. Da kannst Du Dir ein paar Schritte sparen.

Re: In Stefnah´s Küchenstudio

.... Kochen mit Stefan:

Wie man einen Sachverhalt richtig durchknetet und ihn dann anhand von Alternativkommentaren röstet.
Man nehme eine Priese S(chm)alz, 3 frische Meinungen und eine Knolle Umkehrschluss. Dazu noch ein bisschen Bauchgefühl und ein handelsübliches Judiz.

Wenn es Deine Mitstreiterin ist, warum lasst ihr euch dann gegeneinander ausspielen? Denn dann ist sie Deine Konkurrentin.
Zeig ihr, wo der Hammer hängt bzw. wo der Ziegenbock seinen Honig hat, und schon hast Du weniger Zumutung...& lernst auch was anderes, anstatt wie man sich in Akten verliert.

"Ansonsten ist es tagsüber schon sehr warm hier in Darmstadt und wegen der nun
beginnenden Vorlesungszeit kreuzen inzwischen auch wesentlich mehr hübsche
Studentinnen meinen Weg... Doch daraus allein kann ich keine Rechte herleiten.
;o)"


Was willst Du auch für Rechte - AnwartschaftsRe, B-Re ...? So geht doch jedes Risiko und jede Spannung verloren...

In Teufels Küche

Da habe ich doch tatsächlich gedacht ich könnte diese Akte an einem Tag schaffen. Aber nein. Ich brauchte zwei. Dummerweise hatte ich nur den einen Tag, weil ich wußte, dass es nicht länger dauern würde. ;o) Also mußte ich eine Nachtschicht dranhängen. Heute um 7 Uhr kam ich endlich ins Bett und 11 Uhr war Aktenabgabe. Damit war ich in Teufelsküche gekommen - und zwar meine eigene, weil ich mangels eigenen Schreibtisches noch immer am Küchentisch arbeite. ;o)
Um 23 Uhr habe ich von zu Hause aus noch mal fix Juris konsultiert und wußte dann in welcher Höhe ein Schmerzensgeld für zwei verlorene Zähne, und ein komplett in Mitleidenschaft gezogenes Gebiß inclusive starker Schmerzen und mehrmonatiger Leidenszeit angemessen ist. Nämlich 5000 €. Wegen 50 % Miotverschulden gab es aber nur die Hälfte. ;o)
Mein Richter wollte mit dieser Akte außerdem experimentell testen, ob ich schlechter mit den Akten klarkomme als meine Mitstreiterin. Ich denke aber meine Lösung wird ihm beweisen, dass es eher an der Schwierigkeit der Akte liegt, wenn es bei mir mal wieder länger dauert.
Ansonsten ist es tagsüber schon sehr warm hier in Darmstadt und wegen der nun beginnenden Vorlesungszeit kreuzen inzwischen auch wesentlich mehr hübsche Studentinnen meinen Weg... Doch daraus allein kann ich keine Rechte herleiten. ;o)

Montag, Mai 01, 2006

Nikolaus Günter Karl Nakszynski (Klaus Kinski)

Was für Faßbinder als Regisseur gilt, gilt für Kinski (1926 bis 1991) als Schauspieler: Genie & Wahnsinn - auf engstem raum. Kinski ist fraglos einer der großartigsten, intensivsten, eindrucksvollsten "deutschen" Rezitatoren und Schauspieler des 20sten Jahrhunderts. Er hat immer an seiner Genialität gelitten, wie die folgenden zwei Interviews beweisen (Dank an WvB für den Tipp):
Interview mit KK zur "Jesus"-Tour

Ausschnitt aus einem Interview mit KK bei Je später der Abend

Hier weitere sehenswerte Videos:
Vorspann zu Mein liebster Feind

KK bei Gottschalk

KK rastet bei Dreharbeiten zu Aguirre aus

KK bei Pressekonferenz zu Kinski-Paganini

KK im wwf-Interview

KK am Set von Cobra Verde

Dresdner Bierkönig 2006

Da hab ich doch heute in der Zeitung gelesen, dass am 1. Mai - heute - auf dem Altmarkt (ab 10 Uhr !) der Bierkönig von Dresden 2006 gekürt wird.
Ich finde, das sollte einer aus unserer Mitte werden (außer ich, da ich kein Bier mag und auch keines trinke - oder vielleicht gerade deshalb) -->> da fallen mir jetzt gerade keine "Bierpersönlichkeiten" aus unserer Mitte ein, aber mal schauen, wen ich da so auftreiben kann.
Wie sieht´s aus, Fluex oder Dieta?

Sonntag, April 30, 2006

Der Fluch von Darmstadt & rendezhex

Nun habe ich sie endlich beendet und überstanden - meine 140 Seiten "Mistakte", die mir zwei Wochenenden verdorben hat. Das Urteil ist geschrieben und die nächste Akte am Start.
Werde ich Zeit haben und zu meinem Rendezhex auf dem B-Berg fliegen können? ;o)
Mal sehen - Wenn es nicht gerade mit dem Teufel zugeht, weil er gerade seine Schwiegermutter in Bielefeld besucht. ;o)
Jedenfalls kann ich ab jetzt von zu hause aus über den Rechner meines Mitbewohners ins Internet.
Jetzt werde ich gleich mal bei Juris reinschauen und prüfen um wieviel ich meine Kaltmiete kürzen darf, weil meine Nachbarn zu laut staubsaugen. ;o)

Google dich nach Hause!

Am beeindruckendsten ist es - nachdem man seine Stadt, seine Straße, sein Haus (!) aus beängstigender Nähe gesehen hat -, mit Hochgeschwindigkeit von der Karte wegzuzoomen: in diesem Moment vermittelt Google Earth vor allem die Winzigkeit der eigenen Existenz schon im Vergleich zu unserem Planeten.

Wolf Creek (2005)

In einem ist sich die Kritik ja relativ einig: Hostel mangele es in erster Linie an guten Schauspielern, an Identifikationsmöglichkeiten. Denn - wie Ralf Sander bei stern.de schreibt -
"die Folterszenen in Hostel sind extrem, eklig - aber egal. Der Zuschauer leidet nicht mit, weil die Charaktere nicht interessieren. Weil keine Atmosphäre aufkommt. Weil jegliche Spannung fehlt."
Ganz im Kontrast dazu steht die folgende Aussage eines imdb-users:
"the acting in this movie is brilliant. The three leads are so wonderfully likable, and there is an odd feeling of improvisation in the acting. It's so natural, it seems impossible to script. When everything goes to hell, you want all three of them to survive, and you'll surely be devastated by the slightest injury any of them endures."
Klingt großartig, nicht wahr?

Nur bezieht sich der Kommentar nicht auf Hostel, sondern auf Greg Mcleans Wolf Creek, "a current horror film as terrifying as anything I have seen." Ein australischer (!) Folter-Mindfucker extremsten Härtegrades. Unbedingt ansehen!

Donnerstag, April 27, 2006

Kreative Pause



Wie der Titel sagt, handelt es sich hier nicht um einen Leichenfund ( § 159 StPO - siehe Kommentar von RH zum vorherigen Beitrag) -- sondern um eine lediglich kreative Pause, die hier bloß keiner vorher angekündigt hat.
Solange sie anhält, wird dieses "ugly pic" hier zu sehen sein (hoffentlich nicht lang)...
Was mich angeht:
Hab ja den Laden hier in letzter Zeit fast allein geführt und bin erst ab Maibeginn wieder am Start. Denn - auch wenn das sich jetzt nach einer Ausrede anhören mag ;-) - ich muss noch einmal als einer der 5 (nur noch geschäftsführender, da Amtszeit offiziell schon abgelaufen) Sprecher (die gemeinsam mehr als 2 Mio. Menschen* vertreten) auftreten und dabei helfen, einen wichtigen politischen Machtkampf gegen bestimmte Funktionäre für uns zu entscheiden. Andernfalls würde der Studierendenrat für unwichtig erachtet und allmählich in Bedeutungslosigkeit versinken....wenn dies nicht gelingen sollte.
* soviele Studenten gibt es in unserer Republik derzeit --- Shanghai hat übrigens genauso viele (!) --- DD hat "nur" ca. 40.000

Dienstag, April 18, 2006

Das Morgenloch - "De omnibus est dubitandum"

"An allem ist zu zweifeln!" lautet ein Zitat von Marx. Aber der Zweifel ist auch ein falscher Freund vor allem wenn er dazu führt das eigene Ich in Frage zu stellen. Daher ein sehr lesenswerter Link zum Thema Depression. Jeder kennt das Gefühl der Angst, der Flucht in Phantasie, der Lähmung von Motivation. Nirgends anfangen zu können, irgendwo zwischen Zeit und Realität zu hängen, der Tag zieht vorrüber und man steckt in einem Käfig aus Glas und muss allen anderen zusehen.

Samstag, April 15, 2006

Ostergedicht

Eine gemeinsame Sache!
Hier die Regeln:
  • Jeder ist nur einmal dran. Danach ist das Gedicht komplett.
  • Mind. 1 Strophe - max. 2 Strophen, die farblich zu kennzeichnen sind (jeder Autor hat eigene Farbe)
  • Kreuzreim bitte beachten.
  • Seine Strophen kann man Vor den anderen oder nach den anderen anordnen, jedoch nicht dazwischen.



...

Hain hat lecker Rüben in der Pfanne
Das Dönerbrot schon halb vermampft
In der Eck’ schon drei Wochen eine Kanne
Daraus er täglich Sternburger zapft

Oz schiebt sein Braten in die Röhre
Die Pute kommt einem Eierhasen gleich
Mit faulen bunten Eiern und im Maul ne Möhre
Der Dampf davon macht schon die Nase weich


...




[ Farben: Staen Bond -blau - ... ]

Dortmund

Vergesse übrigens immer wieder, dass nicht nur wir Vier hier reinsehen. Darum, Stefmops, melde Dich noch bei der Group an -- den Link dazu siehst Du hier rechts oben in der Linkliste.... bist der Einzige, der noch fehlt. Dann können wir nen Schloß ransetzen und die Themen sind nur den Mitgliedern darin zugänglich, zB auch solche Sachen wie Nicknameliste etc., die manch einer nur ungern publik wissen möchte...
Parallel posten wir natürlich hier weiter, was das Leben so hergibt und jeden angehen könnte...

Dortmund wird vermutlich meine letzte Sprecher-Dienstreise (weil ich nicht nochmal kandidieren möchte), aber egal,...denn es wird weitere geben in primär anderen Funktionen (...).
Rückblickend war das auch teilweise ernüchternd, wie mit Studentenvertretern umgegangen wird (blickt man doch einmal unter die attraktive Oberfläche - prima Geschäftsessen, Sterne-Hotels, überall nette Menschen, die scheinbar nur Gutes wollen...).
Die Kollegen müssen noch Weiteres leisten, um als gleichberechtigte Partner anerkannt und ernstgenommen zu werden - noch ist alles relativ neu & auch wenn man nach einigen Aktionen den ausstudierten Funktionären gern mal seine Meinung sagen würde, so halte ich nichts von Contraeinstellungen & daher möglichen weiteren Fronten, wenn man doch mit ihnen zusammen arbeiten muss.
Den Weg sehe ich eher in konstruktiven bindenden Vereinbarungen, an die sich jeder halten muss und die Kompetenzen und Abläufe klären. Auf die Weise wird es für die Gegenseite schwieriger, die eigenen Interessen ohne weiteres durchzusetzen und zu versuchen, Studis gegeneinander auszuspielen. Jedenfalls nicht so einfach. Sie haben schließlich den Wissensvorteil und machen den Job hauptberuflich & bekommen dafür ordentlich Lohn. Wir aber haben den Bezug zur Basis und wissen, was wie ankommt, kennen die Meinungen - also mehr als nur Zahlen... (dafür kann ich nebenbei noch ein wenig hobbymäßig was tun...).


Die Gemeinsamkeit zwischen Islam und Fahnenmann ist, dass jeder meint, die Wahrheit zu kennen und die Weisheit mit dem großen Löffel gefressen hat... anstatt sich weitere Gedanken zu machen -- wie war das mit dem Weg und dem Ziel....? ;-)

Also mein lieber Stefmatz, denk dran - Group...

Donnerstag, April 13, 2006

Der Japaner

//- Hallo Freunde --

Mit diesem Beitrag melde ich mich zurück.
Nach unfeinen Zeiten, Stress und Gleichgültigkeit, die auch jetzt noch teilweise anhält, erzähl ich euch etwas vom Dienstag, das mich beschäftigt (daneben natürlich noch Freunde und Studium - mehr gibt es derzeit nicht).
Für mich gehört für einen "zeitgemäßen Ritter" (oder Ehrenmann) auch dazu, sich im Kampfsport zu üben (den ich zugegebenerweise seit etwa 5 Jahren weitgehend vernachlässigt habe). Neben Nah-/ oder Distanzkampf am besten auch eine Waffentechnik.
Da finde ich Kendo sehr reizvoll. Auch weil es da richtig zur Sache geht mit Vollkontakt. Man trägt Rüstungen daher und das Shinai (japan. Schwert) soll ein richtiges symbolisieren und wird auch dementsprechend behandelt, gepflegt etc. Nun habe ich auch eines und muss es mir noch zusammenbauen. Nur in der Wohnung kann man damit leider nicht trainieren. Das Shinai allein ist schon über 1 Meter.

Zur Story:
Nach dem Anfängerkurs trainieren die Fortgeschrittenen und manchmal schaue ich da zu. Hab auch schon einige Leute kennengelernt und als ich Wei (Chinese, glaube ich) wiedergesehen hab und das Training schon fortgeschritten war, er also dazukam, sagte er nachdenklich und voller Respekt "oh, der Japaner ist wieder da.." -- da hab ich mir angeschaut, wer das ist und was er so kann & das war alles andere als harmlos, milde gesprochen. Nicht nur schnell und stark - auch eine sehr gute Technik. Beim Teamkampf hat er eigentlich jeden besiegt, darunter auch zwei Trainer, einer davon ein Dan. Und dabei ist er nur vielleicht 1,70 m.
Sein "Finisher" ist ein Schlag zum Do (Bauch), wobei das bei einem richtigen Schwert eine aufgerissene, nicht mehr zu flickende Bauchdecke bedeuten würde. damit hat er fast jeden Zweikampf für sich entschieden.

Irgendwann werden wir aufeinander treffen, wenn ich zu den Fortgeschrittenen wechsle. Bis dahin übe ich die Grundtechniken und denke schonmal weiter....

Auf die Beiträge hier antworte ich noch....

Euer Staen


PS.: Sport ist wichtig; nicht umsonst raten auch Repetitoren zum körperlichen Ausgleich in der Freizeit - - damit kann man nichts falsch machen und wie gesagt : ein Glücksritter sollte....

Mittwoch, April 12, 2006

Essen wird Kulturhauptstadt

Nun ist es also beschlossen. Essen wird Kulturhauptstadt und nicht Görlitz.
Wurde hier nur mit dem Bauch oder an die Kohlen gedacht?
Was passiert, wenn jemand die Wasserpumpen im Ruhrgebiet abstellt?
Ist Essen dann ein Kultursee?
Ändert sich etwas, wenn das Flugbenzin entgegen dem Grundsatz "Das war ja noch nie so!" irgendwann doch mal besteuert und so mit seinen Umweltzerstörungskosten zusammengeführt wird?

Was würde Gary Larson (The Far Side) von Andrea Lämmel halten?

Dienstag, April 11, 2006


frühlingsgedicht


k. aus q. gewidmet (nicht der klaus!)


fette dicke brummelkäfer.
rosarote siebenschläfer.
tonnenweise grummelkugeln.
frauen, die nach röcken googeln.
hummeln, die nach butter duften.
zarter hauch in allen luften.
zieh dich aus und lass mich rein.
so muss frühling mit dir sein.


(m. o.)

Montag, April 10, 2006

"Wir alle werden verrückt geboren. Manche bleiben es."

Soviel zu Samual Beckett. Ich habe heute auf Godot gewartet und mit Erstaunen festgestellt, dass es wirklich nicht verrückt ist nach dem Sinn des Lebens zu fragen, ihn aber zu suchen, das macht verrückt.
Mein lieber Os. Ich werde Dir beistehen wenn Du in den heiligen Stand tritts. Jedenfalls wird der Film geguckt. Da gibt es doch gar keinen Zweifel. Nach unserem letzten Come-together hat mich der Respekt gepackt. Einige Länder gleichen einem Totalitarismus. Der Weg hinaus? Kein Weg?

Obsession

Für Sommer 2006 ist ein auf den ersten Blick sehr propagandistisch wirkender islamkritischer Film mit dem Titel Obsession - Radical Islam's War Against The West (von Wayne Kopping und Raphael Shore) angekündigt. Laut imdb handelt es sich dabei um ein Sequel zu Relentless
"[...] about the threat of Radical Islam to Western civilization. Using unique footage from Arab television, it reveals an 'insider's view' of the hatred the Radicals are teaching, their incitement of global jihad, and their goal of world domination. The film also traces the parallels between the Nazi movement of World War II, the Radicals of today, and the Western world's response to both threats. Featuring interviews with Daniel Pipes, Steve Emerson, Alan Dershowitz, a former PLO terrorist, and a former Hitler Youth Commander."
Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen site zum film. Dort findet sich auch ein kurzer Trailer.

Sonntag, April 09, 2006

The Far Site

Berichte über Kuhpopos, eine Fahrt zur Hölle, Türaufhalter, Selbstversuche im Scanner, einen du-zenden Professor, frei flottierende Busfahrer, perverse Kunstwerke, müllsammelnde Vermieter und andere bedrückende und beeindruckende Eindrücke ihrer Expedition in eine von der Zivilisation verschonte und größtenteils unentdeckte Welt liefert uns Andrea Lämmel in ihren Gedankensprüngen.

Mittwoch, April 05, 2006

staatlich geprüfter Erbsenzähler

Seit gestern weiß ich, dass man mich mit der Ausbildung zum Richter gleichzeitig zum staatlich geprüften Erbsenzähler machen will. Als Erbsenzähler-Adept bin ich natürlich unterbezahlt.
Das Schlimmste aber ist, dass man von mir erwartet jede einzelne streitige Behauptung der Parteien, die für die spätere Entscheidung relevant ist schon vor der Beweisaufnahme trennscharf herauszuarbeiten und darzulegen wie es sich konkret auf die Entscheidung auswirkt, wenn sich die Behauptung als wahr oder als unwahr erweist.
Das bedeutet selbst für einen durchschnittlichen Streit mit etwa 6 bis 10 streitigen Behauptungen schon einen enormen Arbeitsaufwand. Für einen Verkehrsunfall mit anschließender Autoreparatur bedeutet dies, dass man gegebenenfalls über jede einzelne Schraube entscheiden muß! *Stöhn*
Der Anwaltsberuf erscheint mir da selbst vor dem Hintergrund, dass der Richter immer Recht hat attraktiver.

Alles klar und der Fahnenmanngehilfe

Ich sehe jetzt Homer Simpson wieder in der Studentenküche des großen O. schreien. ;o)
Und ja, wenn man auf Anhieb an den Schrei denken muß, sobald man "Munch" liest, verfüge ich über das Kunstverständnis eines durchschnittlichen Maschbauers. Mein Vater hat zwar Maschienenbau studiert aber dennoch darfst Du ruhig auf meine Homepage verlinken, wenn Du meinst mich näher bezeichnen und "entanomysieren" zu müssen.

Der Gehilfe des Fahnenmannes ist übrigens abgebrochener Geografiestudent und etwas vernünftiger als der Fahnenmann. Wegen familiärer Probleme verzögerte sich sein Studium geringfügig und das uneinsichtige Bafögamt sah sich trotz seines Entscheidungsspielraumes nicht in der Lage ihn bis zur alsbald abzulegenden Zwischenprüfung weiter zu unterstützen. Er war schon einmal wegen dieser familiären Probleme durchgefallen und das Bafögamt der Ansicht, dass der Grund für die Studienverzögerung in seinen mangelnden Leistungen und nicht in den familiären Problemen liege. Deshalb mußte er ohne reiche Verwandte aus wirtschaftlichen Gründen sein Studium abbrechen und meint auch nie wieder zu einem Geografiestudium in Deutschland zugelassen werden zu können.
Mit etwas mehr Einsatz und Widerstand gegenüber dem Amt hätte er sein Studium vielleicht noch retten können, meine ich. Dennoch hat das Bafögamt einen großen Anteil an seiner verpatzten Zukunft.
So erzeugt der Staat enttäuschte Existenzen und fördert weiter die Kluft zwischen Arm und Reich gerade und auch im Bildungswesen. Pisa läßt grüßen.
Ich bin so derbe enttäuscht vom Coswiger! :-( Geht durch die Welt mit weit geschlossenen Augen (und Ohren)... Und dabei haben wir so oft Nudeln à la O. zusammen gekocht. In der Küche. An der Wand dieses Bild, dessen Bedeutung ich ihm sogar erklärte:

So damit alle Bescheid wissen.


Edvard Munch (1963-1944) - Der Schrei (1892-1895). Von diesem Bild gibt es vier Versionen. Zwei davon sind vakant. Nummer Eins seit 1994 und Nummer Zwei schon seit 2004, damit also seit fast 2 Jahren. Dies als kleine Korrektur meines letzten Eintrages und Grüße an den Coswiger.

Dienstag, April 04, 2006

Munch

Was zum Teufel ist ein "Munch"?
Oliver Münch? Ein Münchner, den Du kennst? Richter Münch? ;o)

Montag, April 03, 2006

Munch-Diebstahl endlich aufgeklärt!

Nach über 1jähriger Suche gibt es nach diesem Photo Hinweise, dass sich der Munch in Dresden befindet.



(Aufgenommen hinter einem polnischen Reisebus. Ähnlich dem Bernsteinzimmer droht nun eine Verschiebung in den Osten!)

Pest & Cholera

Fragt sich nur, was als Beifahrer schlimmer ist - ein alkoholisierter Knacki oder ein Maschbauer? Ich tendiere ja zu letzterem (den Extremfall eines maschbauenden Knackis mal ausgenommen).
Wo wir gerade beim Thema sind: letztens unterhielt ich mich mit meinem guten Freund N. (Maschbauer!) über die Eigenschaften des typischen Maschbau-Studenten. Er hat mir in allem voll beigepflichtet. Here we go:

1. Maschbauer haben keine menschlichen Regungen. Emotionen sind ihnen fremd. Wenn sie sich verlieben, dann nur in die typische pinup-Blondine: groß, lange blonde Haare, Stiefel, Minirock. Liebe dient aber letztendlich ohnehin nur der Fortpflanzung und der Erlangung der drei Maschbau-Bürgerlichkeiten: Haus, dickes Auto, zwei Kinder.
2. Maschbauer haben mindestens bis zum Abitur tabletop-Games gespielt, also solche, wo sich Roboter auf riesigen Schlachtfeldern gegenüberstehen und gegenseitig abknallen. Maschbauer veranstalten LAN-Parties, auf denen abwechselnd geschlafen wird.
3. Maschbauer haben keinen Stil. Turnschuhe und Jeans sind das höchste der Gefühle. Das Karo-Hemd scheint aber - soviel sei zugestanden - im Abwärtstrend befindlich.
4. Kunst und Kultur sind für Maschbauer mehr oder weniger notwendige Übel. Am liebsten hätte der Maschbauer eine Welt aus Zahlen und Formeln.

(to be continued.)

Manne, Knacki und Dönerei. Was der Fahnenenmann noch nicht wußte!

Der Fahnenmann hat expandiert. Als ich am Samstag die Pragerstreet an der Überwachungskamera vorbei schlenderte, da sah ich den Red-Man darunter stehen. Aber damit nicht genug. Er hatte sich eine osteuropäische Hilfsarbeiterin und einen Assi oder Nachfolger gesucht und zusätzlich angestellt. Er expandiert. Er scharrt das Heer der Abgestiegenen um sich und verkauft seine selbst gemachten Pamphlete.

Mein Tipp an den Heiner ist: mach doch eine eigene Dönerei in Darmstadt auf. Dann kannst Du immer kostenlos dönern, bis Dir der Falafel zu den Ohren raus kommt.

Ich hab mich gestern mal dem Ruhrpott genähert und für eine Nacht in Manne Quartier genommen, um eine alte und mir nahe Freundin zu besuchen. Dabei kommen dann die vergangenen Zeiten hoch, und damit muss man erst einmal zurecht kommen. Es ist doch krass, wie wenig man über einen Menschen der sich in einer neuen Stadt sein Leben aufgebaut hat weiss und doch ist dieser einem lieb und man versteht sich, immer aufs Neue. Nur wenige Menschen sind dazu wirklich in der Lage. Was da auf jeden Fall hilft ist eine neue Liebe. Denn in solch lieben, vergangenen Personen leben zwei Seelen, zwei Städte und zwei Heimaten. Die Gefahr haltlos zu werden ist immer latent.

Auf der Rückfahrt haben wir noch einen Maschbauer und eine Knacki mitgenommen. Aber schon vor dem ersten Bier war er entspannt. Der lieblich süße Geruch nach Alkohol und Lebenserfahrung ist aushaltbar.

Sonntag, April 02, 2006

Das wichtigste Buch des Jahres!

Während ich durch einen wunderbar milden Braunschweiger Frühlingsnachmittag spaziere und im Hintergrund die Glocken der Katharinenkirche ihre akustische Mahnung in die Welt schlagen - lauter als sonst und eindringlicher, wie mir scheint - halte ich in meinen Händen das wohl wichtigste Buch des Jahres: Wir brauchen keinen Gott - Warum man jetzt Atheist sein muss. Von Michel Onfray.

Samstag, April 01, 2006

Anwaltliche Nebentätigkeit

Auf den ersten Blick Erheiterung, auf den zweiten Bestürzung und auf den dritten dann die Überlegung, ob angesichts hiesiger Juristenschwemme und schrumpfender Entlohnung für Junganwälte solche Tätigkeiten auch bald hier zur Lebens(er)haltung erforderlich werden: "Panama: Anwältinnen verkauften Liebesdienste".

Der Fahnenmann-, Bergbau- und Mäusekomplex

Ist die vornehmste Aufgabe des Juristen nicht die Reduktion von Komplexität?

Ich habe mich auch schon mal stundenlang mit dem Fahnenmann unterhalten.
Für ihn war ich nur ein Repräsentant des von ihm so verachteten Systems, welcher die Meinung der herrschenden Klasse vertritt. Dabei hatte ich aus meiner linken aber eben auch aus meiner freiheitlich-demokratischen Grundeinstellung keinen Hehl gemacht.
Der Fahnenmann kennt die Wahrheit und wir haben "nur" eine Meinung. Wenn der Fahnenmann an die Macht käme, würde der Stalinismus eine traurige Neuauflage erleben und die Menschen und ihre Meinung von selbsternannten Erkennern der "Wahrheit" unterdrückt. Mittelmaß würde über Leistungsbereitschaft triumphieren und der durchschnittliche Wohlstand wohl sinken.
Das heißt aber nicht, dass es an unserem System in sozialer Hinsicht nicht eine Menge zu verbessern gäbe...

Dass Fluex jetzt das Bergbaupersonal kontrolliert, finde ich genial. Irgend jemand muß ja verhindern, dass die Herren Bergleute die geschürften Diamanten unterschlagen und selbst zu Geld machen. ;o)

Was die Mäuse angeht, so kommt es darauf an, ob J Halter dieser Tiere im Sinne von § 833 BGB ist. Danach ist Halter derjenige, der die Vorteile aus der Tierhaltung zieht aber auch die Kosten für Futter und Tierarzt bestreitet sowie die Verfügungsgewalt über die Tiere hat. Wenn J, also die Mäuse melkt, schärt und diese "Produkte" verwertet, die Mäuse gefagen hält, sowie die Mäuse füttert und ärztlich betreuen läßt, dann ist er zweifelos ihr Halter. Damit wäre er auch nach § 833 verantwortlich. ;o) Für mich sieht es aber eher so aus, als ob es sich um freie und damit wilde Tiere im Sinne von § 960 BGB handelt. ;o)

Freitag, März 31, 2006

Komplexität im Weltall

Das es möglich ist, eine Maus auf den Mond zu schießen, ist nichts neues. Den Stan dort hoch zu schießen auch nicht. (Ich würde sowieso die Kosten scheuen, dafür müßten wir Dich als Stellvertreter der wichtigen NGO: "Die Gluex Ritter", einem Trainee unterziehen. Du wärst dann unser ständiger Vertreter.) Aber dem Heiner einen Dönerstand zu schenken, den er dort kostenlos betreiben darf (dafür gibt es Sauerstopf und -ampfer soviel du willst) das wäre doch mal eine Massnahme.

"Stefna-Döner" so lang, so unereicht und mit extra Sosse!

So meine Lieben, ihr habt natürlich meine Zurückhaltung verspürt, was den, der, dus, desi, diesnies oder schlole?, das Blog angeht. Ich habe aber die Zeit genutzt um mich durch die MSN Fragen zu quälen, und habe mich als "second-member-recruitment-chief" betätigt. Und irgendwie passt auch die Berufsangabe zu den gespeichelten und äußert verlockenden Berufsausfragungen, die man nach den Nutzungsbedingungen als Pflichtfelder ausfüllen muss. Danach bin ich "Personalkontrolleur im Bergbau". Ich rate nur jedem der sich irgendwo zwangsausziehen muss um einen Account zu erhalten, so unehrlich wie möglich zu sein. (Mein neuer Geburtstag steht am 03. Mai also unmittelbar bevor. Allerdings werde ich 37!


Und damit sogleich zum Hätte-Wenn-Aber. Die Ankunft in der Realität ist eine meiner persönlichen Sternstunden diesen Jahres.

Danke Os.

Donnerstag, März 30, 2006

Fahnenmann / 833-Frage

Ihr kennt doch den Fahnenmann auf der Prager Str. mit der froßen roten Fahne mit Hammer und Sichel drauf... der hat mich gestern in ein Gespräch verwickelt und ich hab mir das mal angehört... was Recht ist, hab ich erfahren - die Bedeutung des Eigentums und anderes....


---

Nehmen wir an, einer unserer Bekannten mit dem Namen "J. " hat in seiner Mietswohnung Farbmäuse und auch eine Ratte , die sich da eingenistet haben. Diese Viecher haben auch beim Nachbarn (N) von J immensen Schaden angerichtet. N weiss, dass es die Kleintiere und das Großtier waren & eigentlich sind ihm die Tiere egal, solange sie bei J bleiben. Doch er will Schadensersatz und weil die Tiere nicht haften können, wendet er sich gegen den von ihm nicht gemochten J. Den N stört, dass täglich nachts knarrende und knirschende Geräusche aus der Wohnung des J kommen, hin und wieder auch mal ein Stöhnen...
N verlangt von J also Ersatz des von den Tieren angerichteten Schadens, da J wisse, dass die Tiere sich in seiner Wohnung aufhalten, und dies auch dulde & sie sogar füttere...
Tatsächlich wusste J von den Tieren bei sich daheim, die sich von Krümeln bei ihm ernährten und so manch eine Schinkenwurst schon hatten mitgehen lassen - dabei mag er die Tiere nicht wirklich...
Muss J für den durch die Nagetiere bei N angerichteten Schaden aufkommen?


----

Der Link der Group ist hier rechts mit eingefügt....

Film, Döner und Brötchen

Seit Donnerstag der letzten Woche bin ich außerordentliches Mitglied des Studentischen Filmkreises TUD (TU Darmstadt). ;o)
Das berechtigt mich jeden Donnerstag für 2 € in den ausgewählten Programmfilm zu gehen. Leider kann man die Vorführung nur mit Mitgliedsausweis besuchen, welcher nur an Studenten ausgegeben wird. Das war echt knapp. ;o)
In das hiesige Programmkino Rex komme ich mit dem Mitgliedsausweis auch günstiger in so manchen Film. Vielleicht sogar in den MAMMUT - Film Ice-Age 2. Jetzt muß ich das in der Innenstadt leicht versteckt gelegene Kino Rex nur noch finden... ;o)
Am Dienstag habe ich mir einen Döner gegönnt. Zum studentischen Vorzugspreis von "nur" 3 €. Allerdings hatte der Döner wohl auch einen studentischen Inhaltsabzug. Es könnte aber auch sein, dass die Döner hier standardisiert zum höheren Preis dafür aber mit geringerem Inhalt als in Dresden und Coswig verkauft werden. Ja, Döner macht schöner und der Dönerpreis könnte für mich schon fast zum politischen Preis werden. ;o)
Gestern war ich bei einer Veranstaltung im Landessozialgericht Darmstadt. Dort gab es einen interessanten Vortrag mit Streitgespräch darüber wer in Hessen die Arbeitslosigkeit besser bekämpft: Die Agenturen für Arbeit oder die optierenden Landkreise. Im Anschluß gab es noch einen Empfang, den ich dazu nutzte mir den Bauch mit gefüllten (Käse oder Schinken) Mehrkornbrötchen und Orangensaft zu füllen. ;o) Außerdem hatte ich sehr interessante Gespräche mit einem Richter am OLG Darmstadt und der Vorzimmerdame vom Präsidenten des Landessozialgerichts. Und das Beste: Ich verließ die Veranstaltung mit einer großen Tüte voller übrig gebliebener Brötchen. Das Frühstück war gesichert. Mjam. ;o)
Mein AG Leiter will mir eine relativ neue Auflage vom Baumbach (ZPO Kommentar) schenken. Das finde ich supernett. Damit die anderen AG-Teilnehmer nicht sauer werden, hole ich mir das Buch Morgen heimlich bei ihm am AG Dieburg (Zugfahrt für ca 7,60 € hin und zurück) ab. Das ist es mir wert. Außerdem habe ich so einen Grund nochmal nach "der Burg" zu suchen, die es dort erwartungsgemäß zu geben hat. Der Ortsname setzt schließlich zurechenbar eine touristische Erwartung... ;o)

Mein Vater & TUMMAM

"Ach", sagt mein Vater, als wir am Naturhistorischen Museum vorbeifahren, "ich hatte mich gewundert, wer das sei, dieser 'TUMMAM', dessen Name auf der Fahne vor dem Museum zu lesen ist. Dachte, es handele sich um den... na... den Bruder von dem... du weisst schon. Aber die Fahne wehte gestern wohl falsch herum. Eben las ich es richtig: im Museum läuft eine Ausstellung über das MAMMUT."

Mittwoch, März 29, 2006

Endlich

Heute wurde mir endlich mein Referendarsgehalt überwiesen. ;o) Das wurde auch endlich Zeit und ich habe nun eine Sorge weniger.
Leider ist auch der Auszahlungsbetrag relativ endlich. ;o)

Dienstag, März 28, 2006

Erst denken, dann nachdenken, dann Darmstadt

Welche Behörde ist zuständig, wenn ein Dresdner Jurastudent, der - merkwürdig genug - seine beim Kauf von WM-Tickets freiwillig (sic!sic!sic!) angegebene Personalausweisnummer dann doch lieber durch den DFB gelöscht wissen möchte, welche Behörde also ist zuständig wenn es um die Einhaltung des Datenschutzes bei der Ticketvergabe geht? Richtig: das Regierungspräsidium in...
(na?)
...Darmstadt.

Sinnvolle Normen, Teil I

Der wahre Grund, weshalb sie nicht das blaue Band, sondern der Eisberg die Titanic ereilt hat: es gab § 904 ZPO noch nicht!

§ 904 ZPO Unzulässigkeit der Haft

Die Haft ist unstatthaft:

[...]

3. gegen den Kapitän, die Schiffsmannschaft und alle übrigen auf einem Seeschiff angestellten Personen, wenn sich das Schiff auf der Reise befindet und nicht in einem Hafen liegt.

Sonntag, März 26, 2006

Das Brotkäppchen

...wenn die Büttenrede fertig ist, die ich in die Group kopiere - damit sie hier nicht verloren geht,
können wir uns an die Kurz-team-geschichte "das lustige Brotkäppchen" machen...

übrigens: derzeit gerade ein schönes warmes nach-regen- klima in dresden - sehr angenehm & auch viele gutaussehende Frauen unterwegs ->> immer dassselbe: dann wenn keine zeit ist...

die 3D-Bilder hab ich bewundert....

Freitag, März 24, 2006

Pflastermaleranamorphosis

Umwerfend echt... allerdings nur aus einer Perspektive: Virtual Street Reality von Julian Beever (link gefunden bei titanic-magazin.de).

Erinnerung

Wer von euch war bislang auf der Group? -> Niemand! - Ich hab da schon angefangen, Bilder bereitgestellt usw. - lange warte ich nicht mehr.

Die Büttenrede ist hier auch in Vergessenheit geraten - was man anfängt, sollte man aber auch zuende bringen (!) --- also macht mal wieder was -> angesprochen sind der Hase, der Hirsch und auch der Hammel ----

ciao, der Hahn

Donnerstag, März 23, 2006

Frühling in Darmstadt

Seit einiger Zeit scheint hier intensiv die Sonne und es ist nicht mehr ganz so kalt.
Es gibt aber auch andere Lichtblicke. Die Bauarbeiter in meinem Wohnhaus machen früh Morgens nicht mehr ganz so viel Lärm und sie fangen später an zu arbeiten. Ich bin heute endlich mal wieder ausgeschlafen. Heute abend schaue ich mir einen Film (Notschnoi dozor / Wächter der Nacht ) im Audimax für 2 € an - mein erster Kulturgenuß in Darmstadt.
Die Akte, die ich im Moment bearbeite, ein Verkehrsunfall, scheint auch nicht so schwer zu sein. Ich habe einen Dönerladen gefunden, der die Döner an Schüler und Studenten für 3 € verkauft.
Im Programmkino rex in Darmstadt läuft seit dieser Woche das Remake von Mel Brooks` "The Producers" über das Musical "Frühling für Hitler!" ;o)
Weniger toll ist die Erkenntnis, dass die Essensportionen in der Mensa spürbar kleiner ausfallen als in Dresden und dafür auch noch etwas teurer sind.
Bedenklich ist, dass das Land Hessen es noch nicht für nötig befunden hat mir das seit dem 15.03. fällige Gehalt zu überweisen.
Aber man kann eben nicht alles haben. ;o)

Mittwoch, März 22, 2006

iudex non calculat?

Von wegen. Heute haben wir uns in der Referendars-AG mal wieder, diesmal ausschließlich, mit Kostenrecht beschäftigt. Bruchrechnen pur. *Jammer* *Seufz* *Heul*
Das ist absolut grausam und dann auch noch wenig sinnvoll. Jedesmal, wenn Kosten zu quoteln sind heißt es Bruchrechnen. Und der Rechtspfleger muß für die Vollstreckbarkeit der Kostenentscheidung, nachdem sich schon der Richter mit dem Mist gequält hat, den Kostenfestsetzungsbeschluss erlassen und sowieso alles neu rechnen.
Ganz verschärft und nahezu unerträglich wird es bei Widerklagen mit mehreren Beteiligten. Dann gilt nämlich die so genannte Baumbachsche Kostenformel. Ein absolutes Ungetüm, dass kaum einer versteht.
Ich kann nur hoffen, dass der Mist nicht oder nur ganz anspruchslos im Examen drankommt.

Zum Thema Trauma

Bei vielen traumatisierten Menschen geschieht Introjektion: Das Opfer identifiziert sich mit dem Aggressor. Denn das, was ihm von einer vertrauten Person angetan wird, ist unerträglich und es kann sich kaum vorstellen, daß ein Mensch das tut. Daher nimmt das Opfer die Tat des Täters in sich selbst hinein, schreibt es sich selbst zu. Und übernimmt auch das unbewusste Schuldgefühl des Täters, das dieser selbst meist nicht empfindet, so daß die Aggression und die Schuld wie Fremdkörper in seiner Seele weiterleben.

Dienstag, März 21, 2006

Speisechip

Zu Stefnah´s Frage siehe die beiden Comments.
Zudem hab ich diese Frage bei einem netten Cappuccino heute mit der überaus attraktiven Assistentin des Geschäftsführers, die mich ab und zu mal im Dienstwagen umherfährt (*zu Stefna grins*), geklärt... [natürlich nur rein hypothetisch, ohne Namen etc. - versteht sich]

und: ich hatte (leider) Recht. Kannst es auch selbst nachlesen -> unter http://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/emeal.html

Da öffnest Du das pdf mit den Allgemeinen Bedingungen für Erwerb, Nutzung und Rücknahme des Emeal (abgesegnet von einem Volljuristen) und vergleichst Punkt 8 der Bedingungen mit Punkt 6 und 2.
Eindeutig, oder? -- Da haben wir Dir viel Ärger erspart & die Karriere möglicherweise gerettet.


"Die unberechtigte Nutzung von Studenten- oder Mitarbeiter-Emeals ist moralisch
verwerflich und Betrug und kann über die in den Punkt 7 genannten Maßnahmen
hinaus strafrechtlich geahndet werden, insbesondere im Wiederholungsfall."



In der Praxis wird es so sein, dass wenn es durch eine Kontrolle auffliegt, dann gleich der Chip gesperrt wird.. naja - Hauptsache wir haben die Frage gelöst.

Ich empfehle, dass Du Dir die 14 Tage nochmal richtig bis zum Erbrechen den Kessel vollhaust, so dass Du Tage danach kein Essen mehr sehen kannst....
(Wieviel kostet eigentlich das nicht subventionierte Futter in Darm-Stadt?)

Montag, März 20, 2006

Teleologische Reduktion

Erster Tag am Gericht. Morgen sechs Sitzungstermine zu seiten meiner ausbildenden Richterin. Zu allen Fällen bereits die Akten quergelesen. Merken: Aufgebotsverfahren praxisrelevant.
Nachdem ich eine dicke Akte zunächst einmal durchgelesen und mir Notizen gemacht hatte zu diversen Problemen, bemerkte meine Richterin lediglich, dass es ihr in diesem Fall nur um den Zugangstermin einer bestimmten Erklärung ginge, von dem der Beginn des Verzugs abhänge. Welche juristische Problem- und Sachlage zwischen den Beklagten und dem Streitverkündeten bestehe (99 % der Akte), sei hier irrelevant. Daher die wichtigste Erkenntnis des Tages: die Akte auf das Wesentliche reduzieren.

Sonntag, März 19, 2006

Diederich Häßling war ein furchtsamer Knabe...

Hallo großer O.,
ich bin der Meinung, dass Jemand, der sich einen Titel errungen hat, es auch verdient zumindest hin und wieder mit diesem in Verbindung gebracht zu werden. Das hat weniger mit Unterwürfigkeit, sondern eher etwas mit Respekt und Höflichkeit zu tun.
Ich glaube ich wäre der Letzte, der sich Herrn Pleyer unterwürfig nähern würde - gerade weil ich ihn kenne. Respektvoll ja.

Leider bist Du gar nicht auf meine Strafrechtsfrage eingegangen. Hast Du sie übersehen oder schreibst Du noch an einem ausführlichen Gutachten? ;o) Jedenfalls wüßte ich gern wie Du über diese Fallkonstellation denkst.

Bis bald und viele Grüße.
Silkarin

Freitag, März 17, 2006

Titelitis

"Dr. Marcus Pleyer hat mir eine sehr lange mail mit freundlichen Tips für meine Bewerbung bei der Bafin geschrieben."
Mensch, Heinrich, du kennst Marcus (sic!) doch persönlich, nicht wahr? Warum dann der Dr.? Wie unterwürfig-titelgeil kann man eigentlich sein?! Wenn das nicht bald aufhört, komme ich vorbei und verabreiche dir dir gute alte Olive - mit Chilli-Füllung.
Bis dahin mach weiter den Bückling oder lies hier:

Heinrich Mann - Der Untertan

Essen für 1,90 € strafbar?

Nachdem ich gestern im Regierungspräsidium Darmstadt für 3,30 € Mittag gegessen habe und die Leute das dort für günstig hielten - womit sie im Dönervergleich auch recht haben, war ich heute gegen 13:50 Uhr in der Mensa der TUD (Technische Universität Darmstadt) für 1,90 € essen. Es gab Spaghetti mit zwei verschiedenen Soßen inclusive eines Schälchens Quark und einer Banane. Noch bin ich ja Student der TUD (Technische Universität Dresden).
Für meine nicht mehr studentischen Zeit denke ich natürlich rein hypothetisch über einen fortgesetzten "Lebensmittelerschleichungsbetrug" im Amt (LEBIA) nach. ;o) Wäre es denn WIRKLICH Betrug, wenn ich als Student den Schlüssel - eine Chipkarte - zum studentischen Essenspreis erwürbe und ohne irgendwelche Kontrollen an Automaten wiederholt auflüde, um dann als nicht Student zum studentischen Essenspreis zu essen?
Ich glaube nein - natürlich ergebnisorientiert. Schließlich hätte ich die Karte und das darauf befindliche Guthaben legal erworben. Und jeder Karteninhaber darf zum studentischen Preis essen, da er bei Erwerb der Karte ein Student war. Außerdem werden die Karten regelmäßig getauscht.
Für Zustimmung und Mindermeinungen bin ich offen. ;o)

Dienstag, März 14, 2006

Perspektiven

Heute hatte ich endlich mal ein vernünftiges Gespräch mit meinem AG-Leiter. Nachdem ich mit meinem Wissen über die Vollstreckbarkeit ausländischer Urteile (§§722, 723, 328 ZPO) und den "ordre public" ein bißchen glänzen konnte, haben wir uns im Anschluß an die AG über Ausbildung, Globalisierung, Frauen, Töchter und zukünftige Jobaussichten unterhalten.
Inzwischen glaube ich unter der verhärteten Schale doch noch einen menschlichen und sowieso guten Ausbilder gefunden zu haben.

Es zeichnet sich ab, dass ich bei Herrn Dr. Scheel nebentätig sein darf.

Dr. Marcus Pleyer hat mir eine sehr lange mail mit freundlichen Tips für meine Berwerbung bei der Bafin geschrieben.

Jetzt fehlen mir noch meine Freunde aus der Ferne, ein paar Möbel und ein bezahlbarer Döner. ;o)

Bist Du wirklich schon asessor oder asistent iuris, Markus?

cand.iur., mag. iur. S.H.
Halbjurist, Paragraphenreiter ;o), Mensch (Ja ich habe mal wieder etwas bei M.O. geklaut)

Mittel ohne Titel

Ass. iur. M. O., mag. iur. (Dresden), ehem. SHK u WHK LS St-L zitiert:

"Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor; heiße Magister, heiße Doktor gar
Und ziehe schon an die fünf Jahr
Herauf, herab und quer und krumm
Meine Schüler an der Nase herum --
Und sehe, dass wir nichts wissen können!
Das will mir schier das Herz verbrennen."

(Faust, in: Goethe, "Faust")

Montag, März 13, 2006

Der übliche Verdächtige

Seit heute bin ich Sprecher meiner Referendararbeitsgemeinschaft. Ha ha!
;o)
Wenn Ihr jetzt sagt: "Das ist ein Titel ohne Mittel." Dann habt ihr vermutlich recht. ;o)
Aber wenigstens setze ich mich für andere ein. So.
Wann wird denn endlich Markus gewählt?
Viele Grüße Euer
Silkarin

Müsch hält hia nüschts

Oh my...: Üsch lübe disch!

Sonntag, März 12, 2006

Nutzt Eure Zeit, nutzt Euer Leben und fragt nach dem Glück!

In love
Euer Felix von der Licht

Freitag, März 10, 2006

Einladung

Was habe ich heute in meinem Posteingang gelesen?

Willkommen, staen-007! Sie sind jetzt Manager von gluex-ritter.
» Wie finde ich diese MSN-Gruppe im Internet?http://groups.msn.com/gluex-ritter


Wenn ihr auf die Seite geht, könnt ihr gleich beitreten. Wer zuerst da ist, wird auch zuerst Stellvertretender Manager (man muss sich doch erstmal ein wenig orientieren/ ein- und hocharbeiten - statt gleich in's kalte Wasser geschmissen zu werden, wobei wir das Ding natürlich dann gemeinsam managen werden!)

Außerdem werde ich ein paar Peanuts für euch bereitgestellt haben - zB Jeff´s Nickliste, weil er meinte dass ich viel zu oft zu ihm "Jeff" sage... "Nagut", dachte ich mir, "werde mir eben noch andere Namen für ihn ausdenken...".

Stefma... danke für die Nummer. Sowas veröffentlicht man aber nicht im Internet (!), sonst ziehst Du damit zB "Fliegenhaufen-Typen" an... wie das Licht die Motten.

Meine Festnetznummer

Hallo Freunde,
hiermit gebe ich meine Festnetznummer in Darmstadt, die ich zusammen mit meinem Mitbewohner nutze, bekannt:
06151 - 6699645
Viele Grüße

Donnerstag, März 09, 2006

Döner mit einem großen Schluck Apposition

Hallo Freunde,
ich berufe mich darauf einen Tippfehler gemacht zu haben - was sonst so gut wie nie vorkommt und trotz regelmäßiger pflichtbewußter Überwachung durch das Rechtschreibamt im konkreten Fall bedauerlicherweise ganz unvorhersehbar und damit unvermeidbar war.

Stan, ich würde so gerne mal wieder einen bezahlbaren Döner oder gar Dürüm essen gehen. Aber ein Döner kostet hier überall 3,50 €. Das ist ganz bestimmt ein hinterhältig - übles und damit verbotenes Dönerkartell!!! Da habe ich mich noch gar nicht getraut nachzuschauen was ein Dürüm kostet.
Ihr ahnt ja nicht wie gut ihr es habt. *schluchz*

So. Ich gehe jetzt nach Hause und mache mir einen Aldieintopf aus der Dose für 0,89 € warm.

Bis bald und liebe Grüße.

Pä-Bäh!

Matratzenblasen schön & gut, aber die Sprache zu vergewaltigen geht dann doch wirklich zu weit. Ich zitiere:

"Erst am Montag, den 06.03. waren die Unterlagen angekommen."

Heiner, schäm dich, Bluse & Drudelhut auf und in der Ecke füßelüsterklemmend büßen. Hier nochmal zur Erinnerung, was Fluex und Stan(iol) seit der elften Klasse ahnten und ich bereits im zweiten Jahr Realschule wusste: die Apposition ist ein nachgestelltes substantivisches Attribut im selben Kasus (!) wie das Bezugssubstantiv. Zur Betonung: im selben Kasus (!). Daher:

"Erst am Montag, dem 06.03., waren die Unterlagen angekommen."

(Über den Kommafehler lasst uns Schweigen [E. A. Poe] ausbreiten.)

Astroteilchenphysik

Zuallererst: macht euch nicht in´s Hemd -> dies Blog und die Group kann man jederzeit kostenlos erstellen und wieder löschen.
Sicher können wir die Essentials und da Gedankengut von hier nach da übertragen bzw. den Kram miteinander verlinken & sehen, was wir am Ende brauchen und was nicht.
Wir können diesen Blog auch weiterführen (nebenbei).
Ihr müsst euch das so vorstellen: ihr könnt an einem "Dönerpoint" walten und habt dementsprechende Möglichkeiten oder aber ihr managed ein ganzes "Dürüm-Restaurant" -> da könnt ihr auch mehr machen & die Abwechslung ist größer. Da gibt es auch die Bezeichnung "Manager".

---
Der Osmanische Täufel soll den kleinen Stefmann nicht mehr ärgern... :-P

---
Vielleicht habt ihr Wunschnamen...wer weiß... - das wir Glücksritter sind, ist klar.
(wer wissen will, was ein Glücksritter ist, schaue sich zB Michael Douglas in "Die Jagd nach dem grünen Diamanten" an...)

Wenn hier keine tollen Namen kommen, dann nennen wir das Ding schlicht "F*ckzone" oder "Der Glockenturm" oder "Die Rubbelkammer"....

---
@ Glücks-Fluex: hab die Aufnahme immer dabei (Version2) - erinner mich daran & check it...

---
Hab mir heute nen Vortrag angehört "Von Elementarteilchen zum Universum - Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen" (hatte vorher den Fluex in der Bibo gesucht, um ihn mitzunehmen, war aber schon nicht mehr da..) - - war einer der besten Vorträge, die ich je erlebt habe -- von einem alten Prof. mit Flash-Präsentation...sehr interessant (Dunkle Materie, Dunkle Energie) und lustig... kann davon Manches auszugsweise präsentieren.

Danach musste ich allein Dürüm essen....

Mittwoch, März 08, 2006

Frage an Staen

Könnten wir auf unser Page diesen Blog dann weiter so führen wie bisher?

Oswald muntert auf oder klare Perspektiven

Der liebe Markus beglückt mich Morgens in letzter Zeit häufig mit vielen aufmunternden und auch oft sehr lustigen sms. An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür. Weiter so!
Diese hier finde ich aber so lustig, dass ich sie unbedingt hier veröffentlichen muss.

"baden in baden -baden oder: ebenda am abend

du mußt nicht darben mit schönen farben in darmstadt.
kanzlei in wixhausen & nach feierabend puffbesuch & heinerfest"


Sollte Markus mit der Veröffentlichung ein Problem haben darf er oder werde ich diesen Post natürlich löschen.

nomen est blosen

Ich finde die Homepagesache gut und "www.Gluex-Ritter.de" wäre doch genau die richtige Page für uns, warum da lange nachdenken, allerdings sollten wir alles mitnehmen was wir hier gemacht haben.

Der Heiner hat sich überblasen. Ich habe sogar mal gelesen, dass es gesund sei zu blasen, weil sich der Körper dann das beste einverleibe, was der Manne zu bieten hat.

Angeblich soll das Ejakulat den Nährwert von 2 Rindersteaks, 10 Eiern, 6 Orangen und 2 Zitronen enthalten. Also höre nicht auf das Karstadt, das sind doch alles Spießer. Da man soviel eigentlich gar nicht auf einmal essen kann, solltest Du Dir das lieber einteilen, vielleicht hat der K-Mann das gemeint. Ich weiß nicht. Aber bei den "Heiners" ist ja sowieso alles anders.

Mal im Ernst ich bring Dir meine Penispumpe mit, wenn ich mal rüber komme. Lieber Stefna, ich sehe Du bist "on" und auch sonst gut auf. Ich denke die Einträge über die Heiner und das Heinerfest (MO) haben Dich ein bisschen eingeführt in die Historie und die Gebräuche dieser Stadt.


-------------
Ja, vielen Dank Fluex. Aber ich habe vom Aufblasen einer Luftmatratze gesprochen. Darauf schläft es sich übrigens hervorragend und sie hält bis jetzt auch dicht (Schweigepflicht und so...). ;o) Liegt da Deine interessante Ernährungswertinfo nicht ein ganz klein wenig neben der Sache? ;o)

Dienstag, März 07, 2006

Namenssuche

Prolog:

Des Engels Chor zur Stund' ertönt/
Harfenklang entlang des Nachtwegs/
Stefman lacht - der Osman jodelt/
Und der Staen dem Logbuch frönt/

Nachricht:

Aufgepasst! -> Ich habe ein weiteres (noch viel besseres) Heim (für den Hein) für uns gefunden!
Wir sind doch eine (Boy)Group. Also machen wir uns doch eine Group!
Das ist noch viel besser als jedes Blog, glaubt mir. Quasi eine kleine kostenlose Homepage.
Hier eine kurze Aufzählung der Möglichkeiten:

- Bilder/ Fotoalben
- Forum, untergliedert in Teilforen, Themen -alles sehr übersichtlich
-> lässt sich auch als GB nutzen
- Seiten an sich, HTML- unterstützt
- mehrere Arten von Listen möglich
- als Team zu managen
- beliebig erweiterbar (manche groups haben bis zu 100.000 Mitglieder)
- können wir öffentlich, semi-publik oder auch geheim (nur von den Group-Mitgliedern einsehbar) einstellen und jederzeit ändern!
uvm. (zB Chat, Online-Konferenz mgl.; weitere Spielereien)

Hier ein Bsp. dafür: Die Frauengroup

Da wir täglich hier hineinsehen - und das ist gut so - erwarte ich bis zum Freitag, 10.3. eure Vorschläge für den Groupnamen!

Nachtrag:

Was habt ihr gegen "blöcken"? k*ck*n wird auch mit "c" geschrieben...

Post... kein Wunder -> neben der Postversendung gibt es noch die Postbank, Versicherungsleistungen, Immobiliendienstleistung etc. - fehlt noch ein Post-Restaurant...
(Selbst wenn ich jetzt hier meinen Beitrag veröffentlichen möchte, lese ich auf dem Button "Post veröffentlichen")

Euer Staen

Schneckenpost

Als ich am letzten Donnerstag im Februar zur Post ging und meinen Brief mit wichtigen Unterlagen für das Referendariat aufgab, wurde mir von der Postfrau eine Expresszustellung für schlappe 6 € mehr angeboten.
Ich lehnte ab. Wie zur Strafe schien sie meinen Brief sodann zur Schneckenpost gegeben zu haben. Erst am Montag, den 06.03. waren die Unterlagen angekommen!
Nun habe ich zwar endlich meinen Referendarsausweis. Dafür verlor ich jedoch mein bisheriges Vertrauen in die Schnelligkeit der Deutschen Post AG. Schimpf und Schande über sie!

Blasen ist ungesund!

Als ich mir heute eine neue 2 m x 1,50 m Luftmatratze kaufte - diesmal nur in (hoffentlich) dicht und rot, wollte mir der Kundenberater im Karstadt noch die passende Pumpe für 10 bis 15 € dazu verkaufen. Als ich ihm sagte, dass ich mir das leider nicht leisten könne, sparen müsse und deswegen mit dem Mund aufblase, meinte er dies wäre ungesund. Verdammt. Ich habe schon 6 Abende hintereinander die Matratze jedesmal aufs Neue aufblasen müssen. Seit dieser Info habe ich außerdem ein gar merkwürdiges Gefühl in der Lunge. Einbildung? Autosuggestion?
Hoffentlich wird das wieder. Und hoffentlich muss ich nur noch einmal pusten.

Rund und ohne Spitzen?

Es muss sich so schlecht reimen, bis auf "blöckt"; da geb ich Dir Recht; aber Freiheit muss sein.

Montag, März 06, 2006

Büttenrede

Vorwort:
Das hier soll unsere gemeinsame Büttenrede sein, die wir alle -jeder ein Stück- schreiben... (aber immer nur ein Zeilchen [<--- :-( ] ) daher kann auch dieser Post von allen bearbeitet werden... Auf geht´s: Ihr Büttelmänners nah und fern Warum könnt ihr nicht schweigen? Auch die heutige Ruh´ sehnt sich bekanntlich nach Lärm am Schwänzchen gefaßt tanzt jetzt der Reigen. Aus vollem Maule der Bommelmeister blöckt: "Ich vertrage die Namen nicht! Das Prädi ehrt, wer mich so nennet, nicht." Doch Luft muss raus, ob Rhein od' Ruhr. Nun sind wir alle andernorts - nicht mehr in einer Runde, jedoch: eine wahrhaft einzigartige EHREN-RUNDE !!

Der Frühlung läßt den Fasching schmelzen und Büttenreden sowieso,


[Qualifiziert-privilegierte Zwischenbemerkung vom Ösi:
Mann, das wird ja immer schlechter hier! - "blöckt" (eigentlich heisst es ja blökt ohne c, sofern das Schaf gemeint ist, aber lassen wir das) reimt sich ja sowas von gar nicht auf "Ruhr", aber "RUNDE" (wieso auch immer groß geschrieben) dafür umso besser auf "Runde". Mein Votum: so kann & darf das nicht weitergehen!]

[Helau, Tata, Alaff, Puff, Zack, Klonk]

Sonntag, März 05, 2006

nomen est domen

Andere behaupten, daß die Heiner früher Armstädter hießen und von den ehemaligen Dumstädtern das D geschenkt bekommen haben - die Einwohner des heutigen Nachbarortes Umstadt wollten ihn wohl nicht mehr.

Gespritzter Fetenkönig

Mitfeiern dürfen auch Nicht-Heiner, wobei sich längst nicht jeder Heiner nennen darf.

„Die Darmstädter sind freundlich und offen", sagt Scherer. „Man muß sie nur aus der Reserve locken. Das klappt am besten bei einem Glas Apfelwein. Aber auf keinen Fall pur!" Als Getränk für Neu-Darmstädter empfiehlt er den „Gespritzten".

Luftmatratzenflicken

Wenn ihr schon Blasinstrumente lernt, dann doch bitte Saxophon, Querflöte oder Oboe - die Mädcheninstrumente -> mehr Flirtchancen, mehr Telefonnummern und lustige Sprüche ->> "Irgendwie hört sich mein Instrument heute ganz anders an. Du kannst auch gern mal an meinem *** blasen?" (danach auf die Luftmatratze!)
----

Ich war nur einen Abend in Berlin. Da hat sich der designierte Präsdient (Prof aus Duisburg) inoffiziell vorgestellt. "General" war auch dabei. Wieder ein neues italien. Edelrestaurant kennengelernt...für uns in ein paar Jahren, wenn es dann der Geldbeutel zulässt.
Die Straße mit den "netten Mädchen" ist übrigens die Oranienburger... Sind wirklich noch sehr jung -> ca. 19.
----

Der Schnupperhase und ich haben uns was für die Zeitung überlegt...mal schauen, ob es umzusetzen geht.
----

Hab geschaut, was ich finden kann, das unsern Ansprüchen gerecht wird -> eine Netzplattform, auf der wir alles kostenlos haben... auch ordentliche Ordnungs-und Zugriffssysteme... die Gedichte hier zB gefallen mir alle, aber der Zugriff auf ältere ist sehr umständlich.
Dabei das hier gefunden: MSNSpaces -- als eventueller Annex zum Blog...o. umgekehrt... steht groß k o s t e n l o s darüber, sollte man aber nochmal genauer in den AGB nachchecken.
Da kann man alles reinpacken: Beiträge, Fotos, Musik, Kategorien, Gästebuch, Links,....

- Bsp. 1
- Bsp. 2
- Bsp. 3

---

Bis dann und kopiert nochmal die Büttenrede nach oben, die wir noch fertigzumachen haben -- thx

PS.: virtueller *Schwitzkasten* für Maakus und einen *Rubbel* für Stefan (der mich anrufen soll) - der Schnupperhase kann sich seins persönlich abholen...

Im Bauch, im Herz, im Juli...

Immer im Juli ist in Darmstadt übrigens das Heinerfest, seines Zeichens größtes (und längstes?) Volksfest Südhessens und zweitgrößtes Innenstadtfest Deutschlands.

Richtigstellung

S. H. wohnt nicht in Wixhausen, auch wenn's fast in Darm-Stadt liegt.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:

http://www.blasorchester-wixhausen.de/

Entwicklungshilfe

"Deine Gedichte entwickeln sich, mach weiter so." (Fluex)
Danke. Aber die Gedichte sind von mir. Ausnahmsweise mal in Reimform.

Für Heine-Mann

Reime, reime, reime.
Als ob es kein morgen gab.
Nur so bleibt Dir Liebe Heine;
das Morgen. Kein Ton?

Standhaftigkeit

Mein lieber Heine-mann. Ich finde es schade, dass man Dir in Darme, eine Welt präsentiert, die sich von der schönen Zeit die wir hier in DD hatten, so grass unterscheidet. Aber lass Dich nicht entmutigen. Aller Anfang ist schwer.

Du musst der Welt die Stirn bieten. Lass Dir nicht das Rückgrat brechen, welches Du Dir erarbeitet hast, verbiege Dich nicht (nur ganz selten um hohe Rechtsgüter anderer zu schützen), aber für Dich selbst gilt es zu kämpfen.

Deine Gedichte entwickeln sich, mach weiter so.

Samstag, März 04, 2006

Gedicht für Darmstadt II

Vor dem Ersten Staatsexamen
Da ging's uns ja noch gut
Mit Parties, Drogen, Damen
Und Zukunftslust im Blut

Vor dem Zweiten Staatsexamen
Da war der Blick verstört
Weder Geld noch Zeit. "Erbarmen!"
Schrien wir - bislang unerhört

Gedicht für Darmstadt I

Im Himmelbett der Anwalt schläft
Er träumt von Paragraphen
Von Rechtsbeschwerde, Haftbefehl
und rosagrünen Affen

Da wacht er auf, in Schweiß gebadet
Fragt sich: warum von von Affen?
Weißt du's nicht, Anwalt? Denk mal nach!
Heut' wirst du nicht mehr schlafen...

Jura für Sensible?

Langsam merke ich auch, dass ich härter werden muß.
Nur nicht aufhören freundlich und hilfsbereit zu sein - das wird die Kunst.

Grüße an den Berlinreisenden Stan

In diesem Sinne sei von mir aus hier noch ein herzlicher Händedruck aus Darmstadt hinzugefügt.
Viel Erfolg in Berlin und vor allem: Komm gesund wieder nah Hause und super durchs Examen Stan.
Viele Grüße Silkarin

Ein warmer Händedruck...

...ist manchmal mehr, als man erwarten kann. Man sollte ihn nicht unterschätzen, zumal, wenn er aus Berlin kommt.

Freitag, März 03, 2006

Ein Bündel Musik

Hab euch was aus Berlin mitgebracht:

Zunächst nochmal das Video mit dem tanzenden Freak:
hier klicke

Dann hier etwas für Stefan, inspiriert von den Erzählungen über den "Blutbadenden" und dem "Fleischmann" -> was ganz abge*** klicke hier --- da kann man in die songs reinhören... x-trem nervig,... zB der titelsong # 2 - hab ich noch nicht erlebt, aber Dir wird es gefallen...

Hier was für Felix (der Hase auf Weltreise) .... als ich das in Berlin gesehen hab unter "independent" -- hab ich gleich an Dich gedacht... hätte von Dir stammen können... allein schon die Songnamen -> die Band heißt "Mutter" <- klicken und das Album "Das ganze Spektrum des Nichts" mit den weltbekannten Songs "ich bin er", "es juckt" oder "pisse" ...auch das cover ist einzigartig....

Für Markus hab ich einen warmen Händedruck.


PS.: Danke Stefan, aber ich bin nicht unreif, da hast Du eine ganz unerwartete Meinung von mir. Wenn ich nicht vernünftig wäre, würde ich dann bei so ernsten Angelegenheiten in Berlin mitreden? Kann euch da zu den Sitzungen, Geschäftsessen usw. leider nicht mitnehmen -- aber das ist genau das Gegenteil --> weil es da so ernst ist, brauch ich den amüsanten frohen Ausgleich unter Freunden.

Über meine Gemütslage folgt später etwas.

Eigenrede des Prädi

Das Prädi - hier nicht relevant,
wird viel zu sehr vom Club verkannt!
Was zählt sind Freundschaft - Mehrsamkeit
und ritterliche Ehrbarkeit.

Hinfort mit jeder hohlen Phrase,
ein jeder fasse sich die Nase,
zuallererst mal selber an,
bevor er geht zum "Bommelmann"!

Wir alle an verschiedenen Orten,
können uns öfter treffen hier.
Verbleiben dann mit unsern Worten,
und hoffentlich zu des Clubs Zier.

Donnerstag, März 02, 2006

Darmstadt ohne Möbel

Liebe Freunde,
ich bin nun endlich etwas zur Ruhe gekommen. Die Einführungs-AG läuft und ich denke ich werde in Darmstadt schon klar kommen.
Was mir fehlt sind natürlich die sonstigen sozialen Kontakte.
Danke für Deine mail Felix. Auch die von Stan fand ich überwiegend sehr gut. Ich hätte nicht gedacht das Stan zu solchen reifen Erkenntnissen fähig ist. Ich bin beeindruckt. Mit welchen Argumenten sollte ich mich denn auseinandersetzen, Markus?
Seit heute bin ich in der Darmstädter Bibliothek angemeldet und darf jeden Tag eine Stunde kostenlos ins Netz.
In den Darmstädter Internetcaffés ist dieser Service nicht unter 2 € zu haben - von wegen 50 Cent.
Und der Döner kostet hier 3,50 € !!!! (Schluchz)
Ich habe meine erste Miete und die erste Kaution bezahlen können. Die rechtzeitige Überweisung von Arbeitslohn und ein unerwarteter Bafög-Nachschuss machten es möglich.
Möbel habe ich leider noch nicht. Ich schlafe auf einer undichten Luftmatratze und somit ab etwa dem letzten Drittel der Nacht auf dem Boden.
Die Post hat meine Unterlagen noch nicht zum LG Darmstadt befördert (Donnerstag letzte Woche abgegeben), so dass ich noch ohne Referendarsausweis bin. Am Meisten fürchte ich mich im Moment davor mein Gehalt nicht pünktlich zu bekommen, da sonst mein Konto überzogen und mein Kühlschrank leer würde. Dennoch bin ich zuversichtlich.
In unserer AG herrscht auch ein ziemliches Leistungsgefälle wir haben Doktoren aber auch Leute, die nicht wissen was Factoring ist und welche Arten man wie unterscheidet oder was §894 ZPO bewirkt.
Ich hasse es gleich wieder als Streber zu gelten (Und das wird wohl so kommen) nur weil ich fleißig mitarbeite und fasst immer richtig liege. *seufz*
Trotz allem fühle ich mich manchmal als hätte ich trotz allem nur noch die Hälfte meines früheren Selbstbewußtseins.
Aber ich will nicht jammern - nur berichten wie ich hier zurecht komme und was mich so bewegt.
Das wird schon irgendwie.
Hoffentlich kommt Markus noch viel besser klar. Ein kleines Stimmungsbild von jedem Glücksritter hier im Blog wäre bestimmt nicht verkehrt.
Bis bald und viele liebe Grüße.
Euer Silkarin