Das es möglich ist, eine Maus auf den Mond zu schießen, ist nichts neues. Den Stan dort hoch zu schießen auch nicht. (Ich würde sowieso die Kosten scheuen, dafür müßten wir Dich als Stellvertreter der wichtigen NGO: "Die Gluex Ritter", einem Trainee unterziehen. Du wärst dann unser ständiger Vertreter.) Aber dem Heiner einen Dönerstand zu schenken, den er dort kostenlos betreiben darf (dafür gibt es Sauerstopf und -ampfer soviel du willst) das wäre doch mal eine Massnahme.
"Stefna-Döner" so lang, so unereicht und mit extra Sosse!
So meine Lieben, ihr habt natürlich meine Zurückhaltung verspürt, was den, der, dus, desi, diesnies oder schlole?, das Blog angeht. Ich habe aber die Zeit genutzt um mich durch die MSN Fragen zu quälen, und habe mich als "second-member-recruitment-chief" betätigt. Und irgendwie passt auch die Berufsangabe zu den gespeichelten und äußert verlockenden Berufsausfragungen, die man nach den Nutzungsbedingungen als Pflichtfelder ausfüllen muss. Danach bin ich "Personalkontrolleur im Bergbau". Ich rate nur jedem der sich irgendwo zwangsausziehen muss um einen Account zu erhalten, so unehrlich wie möglich zu sein. (Mein neuer Geburtstag steht am 03. Mai also unmittelbar bevor. Allerdings werde ich 37!
Und damit sogleich zum Hätte-Wenn-Aber. Die Ankunft in der Realität ist eine meiner persönlichen Sternstunden diesen Jahres.
Danke Os.
Freitag, März 31, 2006
Donnerstag, März 30, 2006
Fahnenmann / 833-Frage
Ihr kennt doch den Fahnenmann auf der Prager Str. mit der froßen roten Fahne mit Hammer und Sichel drauf... der hat mich gestern in ein Gespräch verwickelt und ich hab mir das mal angehört... was Recht ist, hab ich erfahren - die Bedeutung des Eigentums und anderes....
---
Nehmen wir an, einer unserer Bekannten mit dem Namen "J. " hat in seiner Mietswohnung Farbmäuse und auch eine Ratte , die sich da eingenistet haben. Diese Viecher haben auch beim Nachbarn (N) von J immensen Schaden angerichtet. N weiss, dass es die Kleintiere und das Großtier waren & eigentlich sind ihm die Tiere egal, solange sie bei J bleiben. Doch er will Schadensersatz und weil die Tiere nicht haften können, wendet er sich gegen den von ihm nicht gemochten J. Den N stört, dass täglich nachts knarrende und knirschende Geräusche aus der Wohnung des J kommen, hin und wieder auch mal ein Stöhnen...
N verlangt von J also Ersatz des von den Tieren angerichteten Schadens, da J wisse, dass die Tiere sich in seiner Wohnung aufhalten, und dies auch dulde & sie sogar füttere...
Tatsächlich wusste J von den Tieren bei sich daheim, die sich von Krümeln bei ihm ernährten und so manch eine Schinkenwurst schon hatten mitgehen lassen - dabei mag er die Tiere nicht wirklich...
Muss J für den durch die Nagetiere bei N angerichteten Schaden aufkommen?
----
Der Link der Group ist hier rechts mit eingefügt....
---
Nehmen wir an, einer unserer Bekannten mit dem Namen "J. " hat in seiner Mietswohnung Farbmäuse und auch eine Ratte , die sich da eingenistet haben. Diese Viecher haben auch beim Nachbarn (N) von J immensen Schaden angerichtet. N weiss, dass es die Kleintiere und das Großtier waren & eigentlich sind ihm die Tiere egal, solange sie bei J bleiben. Doch er will Schadensersatz und weil die Tiere nicht haften können, wendet er sich gegen den von ihm nicht gemochten J. Den N stört, dass täglich nachts knarrende und knirschende Geräusche aus der Wohnung des J kommen, hin und wieder auch mal ein Stöhnen...
N verlangt von J also Ersatz des von den Tieren angerichteten Schadens, da J wisse, dass die Tiere sich in seiner Wohnung aufhalten, und dies auch dulde & sie sogar füttere...
Tatsächlich wusste J von den Tieren bei sich daheim, die sich von Krümeln bei ihm ernährten und so manch eine Schinkenwurst schon hatten mitgehen lassen - dabei mag er die Tiere nicht wirklich...
Muss J für den durch die Nagetiere bei N angerichteten Schaden aufkommen?
----
Der Link der Group ist hier rechts mit eingefügt....
Film, Döner und Brötchen
Seit Donnerstag der letzten Woche bin ich außerordentliches Mitglied des Studentischen Filmkreises TUD (TU Darmstadt). ;o)
Das berechtigt mich jeden Donnerstag für 2 € in den ausgewählten Programmfilm zu gehen. Leider kann man die Vorführung nur mit Mitgliedsausweis besuchen, welcher nur an Studenten ausgegeben wird. Das war echt knapp. ;o)
In das hiesige Programmkino Rex komme ich mit dem Mitgliedsausweis auch günstiger in so manchen Film. Vielleicht sogar in den MAMMUT - Film Ice-Age 2. Jetzt muß ich das in der Innenstadt leicht versteckt gelegene Kino Rex nur noch finden... ;o)
Am Dienstag habe ich mir einen Döner gegönnt. Zum studentischen Vorzugspreis von "nur" 3 €. Allerdings hatte der Döner wohl auch einen studentischen Inhaltsabzug. Es könnte aber auch sein, dass die Döner hier standardisiert zum höheren Preis dafür aber mit geringerem Inhalt als in Dresden und Coswig verkauft werden. Ja, Döner macht schöner und der Dönerpreis könnte für mich schon fast zum politischen Preis werden. ;o)
Gestern war ich bei einer Veranstaltung im Landessozialgericht Darmstadt. Dort gab es einen interessanten Vortrag mit Streitgespräch darüber wer in Hessen die Arbeitslosigkeit besser bekämpft: Die Agenturen für Arbeit oder die optierenden Landkreise. Im Anschluß gab es noch einen Empfang, den ich dazu nutzte mir den Bauch mit gefüllten (Käse oder Schinken) Mehrkornbrötchen und Orangensaft zu füllen. ;o) Außerdem hatte ich sehr interessante Gespräche mit einem Richter am OLG Darmstadt und der Vorzimmerdame vom Präsidenten des Landessozialgerichts. Und das Beste: Ich verließ die Veranstaltung mit einer großen Tüte voller übrig gebliebener Brötchen. Das Frühstück war gesichert. Mjam. ;o)
Mein AG Leiter will mir eine relativ neue Auflage vom Baumbach (ZPO Kommentar) schenken. Das finde ich supernett. Damit die anderen AG-Teilnehmer nicht sauer werden, hole ich mir das Buch Morgen heimlich bei ihm am AG Dieburg (Zugfahrt für ca 7,60 € hin und zurück) ab. Das ist es mir wert. Außerdem habe ich so einen Grund nochmal nach "der Burg" zu suchen, die es dort erwartungsgemäß zu geben hat. Der Ortsname setzt schließlich zurechenbar eine touristische Erwartung... ;o)
Das berechtigt mich jeden Donnerstag für 2 € in den ausgewählten Programmfilm zu gehen. Leider kann man die Vorführung nur mit Mitgliedsausweis besuchen, welcher nur an Studenten ausgegeben wird. Das war echt knapp. ;o)
In das hiesige Programmkino Rex komme ich mit dem Mitgliedsausweis auch günstiger in so manchen Film. Vielleicht sogar in den MAMMUT - Film Ice-Age 2. Jetzt muß ich das in der Innenstadt leicht versteckt gelegene Kino Rex nur noch finden... ;o)
Am Dienstag habe ich mir einen Döner gegönnt. Zum studentischen Vorzugspreis von "nur" 3 €. Allerdings hatte der Döner wohl auch einen studentischen Inhaltsabzug. Es könnte aber auch sein, dass die Döner hier standardisiert zum höheren Preis dafür aber mit geringerem Inhalt als in Dresden und Coswig verkauft werden. Ja, Döner macht schöner und der Dönerpreis könnte für mich schon fast zum politischen Preis werden. ;o)
Gestern war ich bei einer Veranstaltung im Landessozialgericht Darmstadt. Dort gab es einen interessanten Vortrag mit Streitgespräch darüber wer in Hessen die Arbeitslosigkeit besser bekämpft: Die Agenturen für Arbeit oder die optierenden Landkreise. Im Anschluß gab es noch einen Empfang, den ich dazu nutzte mir den Bauch mit gefüllten (Käse oder Schinken) Mehrkornbrötchen und Orangensaft zu füllen. ;o) Außerdem hatte ich sehr interessante Gespräche mit einem Richter am OLG Darmstadt und der Vorzimmerdame vom Präsidenten des Landessozialgerichts. Und das Beste: Ich verließ die Veranstaltung mit einer großen Tüte voller übrig gebliebener Brötchen. Das Frühstück war gesichert. Mjam. ;o)
Mein AG Leiter will mir eine relativ neue Auflage vom Baumbach (ZPO Kommentar) schenken. Das finde ich supernett. Damit die anderen AG-Teilnehmer nicht sauer werden, hole ich mir das Buch Morgen heimlich bei ihm am AG Dieburg (Zugfahrt für ca 7,60 € hin und zurück) ab. Das ist es mir wert. Außerdem habe ich so einen Grund nochmal nach "der Burg" zu suchen, die es dort erwartungsgemäß zu geben hat. Der Ortsname setzt schließlich zurechenbar eine touristische Erwartung... ;o)
Mein Vater & TUMMAM
"Ach", sagt mein Vater, als wir am Naturhistorischen Museum vorbeifahren, "ich hatte mich gewundert, wer das sei, dieser 'TUMMAM', dessen Name auf der Fahne vor dem Museum zu lesen ist. Dachte, es handele sich um den... na... den Bruder von dem... du weisst schon. Aber die Fahne wehte gestern wohl falsch herum. Eben las ich es richtig: im Museum läuft eine Ausstellung über das MAMMUT."
Mittwoch, März 29, 2006
Endlich
Heute wurde mir endlich mein Referendarsgehalt überwiesen. ;o) Das wurde auch endlich Zeit und ich habe nun eine Sorge weniger.
Leider ist auch der Auszahlungsbetrag relativ endlich. ;o)
Leider ist auch der Auszahlungsbetrag relativ endlich. ;o)
Dienstag, März 28, 2006
Erst denken, dann nachdenken, dann Darmstadt
Welche Behörde ist zuständig, wenn ein Dresdner Jurastudent, der - merkwürdig genug - seine beim Kauf von WM-Tickets freiwillig (sic!sic!sic!) angegebene Personalausweisnummer dann doch lieber durch den DFB gelöscht wissen möchte, welche Behörde also ist zuständig wenn es um die Einhaltung des Datenschutzes bei der Ticketvergabe geht? Richtig: das Regierungspräsidium in...
(na?)
...Darmstadt.
Sinnvolle Normen, Teil I
Der wahre Grund, weshalb sie nicht das blaue Band, sondern der Eisberg die Titanic ereilt hat: es gab § 904 ZPO noch nicht!
§ 904 ZPO Unzulässigkeit der Haft
Die Haft ist unstatthaft:[...]
3. gegen den Kapitän, die Schiffsmannschaft und alle übrigen auf einem Seeschiff angestellten Personen, wenn sich das Schiff auf der Reise befindet und nicht in einem Hafen liegt.
Sonntag, März 26, 2006
Das Brotkäppchen
...wenn die Büttenrede fertig ist, die ich in die Group kopiere - damit sie hier nicht verloren geht,
können wir uns an die Kurz-team-geschichte "das lustige Brotkäppchen" machen...
übrigens: derzeit gerade ein schönes warmes nach-regen- klima in dresden - sehr angenehm & auch viele gutaussehende Frauen unterwegs ->> immer dassselbe: dann wenn keine zeit ist...
die 3D-Bilder hab ich bewundert....
können wir uns an die Kurz-team-geschichte "das lustige Brotkäppchen" machen...
übrigens: derzeit gerade ein schönes warmes nach-regen- klima in dresden - sehr angenehm & auch viele gutaussehende Frauen unterwegs ->> immer dassselbe: dann wenn keine zeit ist...
die 3D-Bilder hab ich bewundert....
Samstag, März 25, 2006
Freitag, März 24, 2006
Pflastermaleranamorphosis
Umwerfend echt... allerdings nur aus einer Perspektive: Virtual Street Reality von Julian Beever (link gefunden bei titanic-magazin.de).
Erinnerung
Wer von euch war bislang auf der Group? -> Niemand! - Ich hab da schon angefangen, Bilder bereitgestellt usw. - lange warte ich nicht mehr.
Die Büttenrede ist hier auch in Vergessenheit geraten - was man anfängt, sollte man aber auch zuende bringen (!) --- also macht mal wieder was -> angesprochen sind der Hase, der Hirsch und auch der Hammel ----
ciao, der Hahn
Die Büttenrede ist hier auch in Vergessenheit geraten - was man anfängt, sollte man aber auch zuende bringen (!) --- also macht mal wieder was -> angesprochen sind der Hase, der Hirsch und auch der Hammel ----
ciao, der Hahn
Donnerstag, März 23, 2006
Frühling in Darmstadt
Seit einiger Zeit scheint hier intensiv die Sonne und es ist nicht mehr ganz so kalt.
Es gibt aber auch andere Lichtblicke. Die Bauarbeiter in meinem Wohnhaus machen früh Morgens nicht mehr ganz so viel Lärm und sie fangen später an zu arbeiten. Ich bin heute endlich mal wieder ausgeschlafen. Heute abend schaue ich mir einen Film (Notschnoi dozor / Wächter der Nacht ) im Audimax für 2 € an - mein erster Kulturgenuß in Darmstadt.
Die Akte, die ich im Moment bearbeite, ein Verkehrsunfall, scheint auch nicht so schwer zu sein. Ich habe einen Dönerladen gefunden, der die Döner an Schüler und Studenten für 3 € verkauft.
Im Programmkino rex in Darmstadt läuft seit dieser Woche das Remake von Mel Brooks` "The Producers" über das Musical "Frühling für Hitler!" ;o)
Weniger toll ist die Erkenntnis, dass die Essensportionen in der Mensa spürbar kleiner ausfallen als in Dresden und dafür auch noch etwas teurer sind.
Bedenklich ist, dass das Land Hessen es noch nicht für nötig befunden hat mir das seit dem 15.03. fällige Gehalt zu überweisen.
Aber man kann eben nicht alles haben. ;o)
Es gibt aber auch andere Lichtblicke. Die Bauarbeiter in meinem Wohnhaus machen früh Morgens nicht mehr ganz so viel Lärm und sie fangen später an zu arbeiten. Ich bin heute endlich mal wieder ausgeschlafen. Heute abend schaue ich mir einen Film (Notschnoi dozor / Wächter der Nacht ) im Audimax für 2 € an - mein erster Kulturgenuß in Darmstadt.
Die Akte, die ich im Moment bearbeite, ein Verkehrsunfall, scheint auch nicht so schwer zu sein. Ich habe einen Dönerladen gefunden, der die Döner an Schüler und Studenten für 3 € verkauft.
Im Programmkino rex in Darmstadt läuft seit dieser Woche das Remake von Mel Brooks` "The Producers" über das Musical "Frühling für Hitler!" ;o)
Weniger toll ist die Erkenntnis, dass die Essensportionen in der Mensa spürbar kleiner ausfallen als in Dresden und dafür auch noch etwas teurer sind.
Bedenklich ist, dass das Land Hessen es noch nicht für nötig befunden hat mir das seit dem 15.03. fällige Gehalt zu überweisen.
Aber man kann eben nicht alles haben. ;o)
Mittwoch, März 22, 2006
iudex non calculat?
Von wegen. Heute haben wir uns in der Referendars-AG mal wieder, diesmal ausschließlich, mit Kostenrecht beschäftigt. Bruchrechnen pur. *Jammer* *Seufz* *Heul*
Das ist absolut grausam und dann auch noch wenig sinnvoll. Jedesmal, wenn Kosten zu quoteln sind heißt es Bruchrechnen. Und der Rechtspfleger muß für die Vollstreckbarkeit der Kostenentscheidung, nachdem sich schon der Richter mit dem Mist gequält hat, den Kostenfestsetzungsbeschluss erlassen und sowieso alles neu rechnen.
Ganz verschärft und nahezu unerträglich wird es bei Widerklagen mit mehreren Beteiligten. Dann gilt nämlich die so genannte Baumbachsche Kostenformel. Ein absolutes Ungetüm, dass kaum einer versteht.
Ich kann nur hoffen, dass der Mist nicht oder nur ganz anspruchslos im Examen drankommt.
Das ist absolut grausam und dann auch noch wenig sinnvoll. Jedesmal, wenn Kosten zu quoteln sind heißt es Bruchrechnen. Und der Rechtspfleger muß für die Vollstreckbarkeit der Kostenentscheidung, nachdem sich schon der Richter mit dem Mist gequält hat, den Kostenfestsetzungsbeschluss erlassen und sowieso alles neu rechnen.
Ganz verschärft und nahezu unerträglich wird es bei Widerklagen mit mehreren Beteiligten. Dann gilt nämlich die so genannte Baumbachsche Kostenformel. Ein absolutes Ungetüm, dass kaum einer versteht.
Ich kann nur hoffen, dass der Mist nicht oder nur ganz anspruchslos im Examen drankommt.
Zum Thema Trauma
Bei vielen traumatisierten Menschen geschieht Introjektion: Das Opfer identifiziert sich mit dem Aggressor. Denn das, was ihm von einer vertrauten Person angetan wird, ist unerträglich und es kann sich kaum vorstellen, daß ein Mensch das tut. Daher nimmt das Opfer die Tat des Täters in sich selbst hinein, schreibt es sich selbst zu. Und übernimmt auch das unbewusste Schuldgefühl des Täters, das dieser selbst meist nicht empfindet, so daß die Aggression und die Schuld wie Fremdkörper in seiner Seele weiterleben.
Dienstag, März 21, 2006
Speisechip
Zu Stefnah´s Frage siehe die beiden Comments.
Zudem hab ich diese Frage bei einem netten Cappuccino heute mit der überaus attraktiven Assistentin des Geschäftsführers, die mich ab und zu mal im Dienstwagen umherfährt (*zu Stefna grins*), geklärt... [natürlich nur rein hypothetisch, ohne Namen etc. - versteht sich]
und: ich hatte (leider) Recht. Kannst es auch selbst nachlesen -> unter http://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/emeal.html
Da öffnest Du das pdf mit den Allgemeinen Bedingungen für Erwerb, Nutzung und Rücknahme des Emeal (abgesegnet von einem Volljuristen) und vergleichst Punkt 8 der Bedingungen mit Punkt 6 und 2.
Eindeutig, oder? -- Da haben wir Dir viel Ärger erspart & die Karriere möglicherweise gerettet.
In der Praxis wird es so sein, dass wenn es durch eine Kontrolle auffliegt, dann gleich der Chip gesperrt wird.. naja - Hauptsache wir haben die Frage gelöst.
Ich empfehle, dass Du Dir die 14 Tage nochmal richtig bis zum Erbrechen den Kessel vollhaust, so dass Du Tage danach kein Essen mehr sehen kannst....
(Wieviel kostet eigentlich das nicht subventionierte Futter in Darm-Stadt?)
Zudem hab ich diese Frage bei einem netten Cappuccino heute mit der überaus attraktiven Assistentin des Geschäftsführers, die mich ab und zu mal im Dienstwagen umherfährt (*zu Stefna grins*), geklärt... [natürlich nur rein hypothetisch, ohne Namen etc. - versteht sich]
und: ich hatte (leider) Recht. Kannst es auch selbst nachlesen -> unter http://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/emeal.html
Da öffnest Du das pdf mit den Allgemeinen Bedingungen für Erwerb, Nutzung und Rücknahme des Emeal (abgesegnet von einem Volljuristen) und vergleichst Punkt 8 der Bedingungen mit Punkt 6 und 2.
Eindeutig, oder? -- Da haben wir Dir viel Ärger erspart & die Karriere möglicherweise gerettet.
"Die unberechtigte Nutzung von Studenten- oder Mitarbeiter-Emeals ist moralisch
verwerflich und Betrug und kann über die in den Punkt 7 genannten Maßnahmen
hinaus strafrechtlich geahndet werden, insbesondere im Wiederholungsfall."
In der Praxis wird es so sein, dass wenn es durch eine Kontrolle auffliegt, dann gleich der Chip gesperrt wird.. naja - Hauptsache wir haben die Frage gelöst.
Ich empfehle, dass Du Dir die 14 Tage nochmal richtig bis zum Erbrechen den Kessel vollhaust, so dass Du Tage danach kein Essen mehr sehen kannst....
(Wieviel kostet eigentlich das nicht subventionierte Futter in Darm-Stadt?)
Montag, März 20, 2006
Teleologische Reduktion
Erster Tag am Gericht. Morgen sechs Sitzungstermine zu seiten meiner ausbildenden Richterin. Zu allen Fällen bereits die Akten quergelesen. Merken: Aufgebotsverfahren praxisrelevant.
Nachdem ich eine dicke Akte zunächst einmal durchgelesen und mir Notizen gemacht hatte zu diversen Problemen, bemerkte meine Richterin lediglich, dass es ihr in diesem Fall nur um den Zugangstermin einer bestimmten Erklärung ginge, von dem der Beginn des Verzugs abhänge. Welche juristische Problem- und Sachlage zwischen den Beklagten und dem Streitverkündeten bestehe (99 % der Akte), sei hier irrelevant. Daher die wichtigste Erkenntnis des Tages: die Akte auf das Wesentliche reduzieren.
Sonntag, März 19, 2006
Diederich Häßling war ein furchtsamer Knabe...
Hallo großer O.,
ich bin der Meinung, dass Jemand, der sich einen Titel errungen hat, es auch verdient zumindest hin und wieder mit diesem in Verbindung gebracht zu werden. Das hat weniger mit Unterwürfigkeit, sondern eher etwas mit Respekt und Höflichkeit zu tun.
Ich glaube ich wäre der Letzte, der sich Herrn Pleyer unterwürfig nähern würde - gerade weil ich ihn kenne. Respektvoll ja.
Leider bist Du gar nicht auf meine Strafrechtsfrage eingegangen. Hast Du sie übersehen oder schreibst Du noch an einem ausführlichen Gutachten? ;o) Jedenfalls wüßte ich gern wie Du über diese Fallkonstellation denkst.
Bis bald und viele Grüße.
Silkarin
ich bin der Meinung, dass Jemand, der sich einen Titel errungen hat, es auch verdient zumindest hin und wieder mit diesem in Verbindung gebracht zu werden. Das hat weniger mit Unterwürfigkeit, sondern eher etwas mit Respekt und Höflichkeit zu tun.
Ich glaube ich wäre der Letzte, der sich Herrn Pleyer unterwürfig nähern würde - gerade weil ich ihn kenne. Respektvoll ja.
Leider bist Du gar nicht auf meine Strafrechtsfrage eingegangen. Hast Du sie übersehen oder schreibst Du noch an einem ausführlichen Gutachten? ;o) Jedenfalls wüßte ich gern wie Du über diese Fallkonstellation denkst.
Bis bald und viele Grüße.
Silkarin
Freitag, März 17, 2006
Titelitis
"Dr. Marcus Pleyer hat mir eine sehr lange mail mit freundlichen Tips für meine Bewerbung bei der Bafin geschrieben."Mensch, Heinrich, du kennst Marcus (sic!) doch persönlich, nicht wahr? Warum dann der Dr.? Wie unterwürfig-titelgeil kann man eigentlich sein?! Wenn das nicht bald aufhört, komme ich vorbei und verabreiche dir dir gute alte Olive - mit Chilli-Füllung.
Bis dahin mach weiter den Bückling oder lies hier:
Heinrich Mann - Der Untertan
Essen für 1,90 € strafbar?
Nachdem ich gestern im Regierungspräsidium Darmstadt für 3,30 € Mittag gegessen habe und die Leute das dort für günstig hielten - womit sie im Dönervergleich auch recht haben, war ich heute gegen 13:50 Uhr in der Mensa der TUD (Technische Universität Darmstadt) für 1,90 € essen. Es gab Spaghetti mit zwei verschiedenen Soßen inclusive eines Schälchens Quark und einer Banane. Noch bin ich ja Student der TUD (Technische Universität Dresden).
Für meine nicht mehr studentischen Zeit denke ich natürlich rein hypothetisch über einen fortgesetzten "Lebensmittelerschleichungsbetrug" im Amt (LEBIA) nach. ;o) Wäre es denn WIRKLICH Betrug, wenn ich als Student den Schlüssel - eine Chipkarte - zum studentischen Essenspreis erwürbe und ohne irgendwelche Kontrollen an Automaten wiederholt auflüde, um dann als nicht Student zum studentischen Essenspreis zu essen?
Ich glaube nein - natürlich ergebnisorientiert. Schließlich hätte ich die Karte und das darauf befindliche Guthaben legal erworben. Und jeder Karteninhaber darf zum studentischen Preis essen, da er bei Erwerb der Karte ein Student war. Außerdem werden die Karten regelmäßig getauscht.
Für Zustimmung und Mindermeinungen bin ich offen. ;o)
Für meine nicht mehr studentischen Zeit denke ich natürlich rein hypothetisch über einen fortgesetzten "Lebensmittelerschleichungsbetrug" im Amt (LEBIA) nach. ;o) Wäre es denn WIRKLICH Betrug, wenn ich als Student den Schlüssel - eine Chipkarte - zum studentischen Essenspreis erwürbe und ohne irgendwelche Kontrollen an Automaten wiederholt auflüde, um dann als nicht Student zum studentischen Essenspreis zu essen?
Ich glaube nein - natürlich ergebnisorientiert. Schließlich hätte ich die Karte und das darauf befindliche Guthaben legal erworben. Und jeder Karteninhaber darf zum studentischen Preis essen, da er bei Erwerb der Karte ein Student war. Außerdem werden die Karten regelmäßig getauscht.
Für Zustimmung und Mindermeinungen bin ich offen. ;o)
Dienstag, März 14, 2006
Perspektiven
Heute hatte ich endlich mal ein vernünftiges Gespräch mit meinem AG-Leiter. Nachdem ich mit meinem Wissen über die Vollstreckbarkeit ausländischer Urteile (§§722, 723, 328 ZPO) und den "ordre public" ein bißchen glänzen konnte, haben wir uns im Anschluß an die AG über Ausbildung, Globalisierung, Frauen, Töchter und zukünftige Jobaussichten unterhalten.
Inzwischen glaube ich unter der verhärteten Schale doch noch einen menschlichen und sowieso guten Ausbilder gefunden zu haben.
Es zeichnet sich ab, dass ich bei Herrn Dr. Scheel nebentätig sein darf.
Dr. Marcus Pleyer hat mir eine sehr lange mail mit freundlichen Tips für meine Berwerbung bei der Bafin geschrieben.
Jetzt fehlen mir noch meine Freunde aus der Ferne, ein paar Möbel und ein bezahlbarer Döner. ;o)
Bist Du wirklich schon asessor oder asistent iuris, Markus?
cand.iur., mag. iur. S.H.
Halbjurist, Paragraphenreiter ;o), Mensch (Ja ich habe mal wieder etwas bei M.O. geklaut)
Inzwischen glaube ich unter der verhärteten Schale doch noch einen menschlichen und sowieso guten Ausbilder gefunden zu haben.
Es zeichnet sich ab, dass ich bei Herrn Dr. Scheel nebentätig sein darf.
Dr. Marcus Pleyer hat mir eine sehr lange mail mit freundlichen Tips für meine Berwerbung bei der Bafin geschrieben.
Jetzt fehlen mir noch meine Freunde aus der Ferne, ein paar Möbel und ein bezahlbarer Döner. ;o)
Bist Du wirklich schon asessor oder asistent iuris, Markus?
cand.iur., mag. iur. S.H.
Halbjurist, Paragraphenreiter ;o), Mensch (Ja ich habe mal wieder etwas bei M.O. geklaut)
Abonnieren
Posts (Atom)